Wer liebt nicht den unwiderstehlichen Geschmack von frisch gebackenem Gebäck? Unsere Puddingbrezeln sind eine köstliche Mischung aus knusprigem Teig und cremigem Pudding, die perfekt als süßer Snack oder zum Kaffee passt. Dieses Rezept vereint die besten Eigenschaften von Brezeln und Pudding zu einer unvergleichlichen Geschmackserfahrung. Egal ob für eine gemütliche Kaffeepause oder als besonderes Highlight bei einer Feier – diese Brezeln sind immer ein Hit!
Die Zutaten für deine Puddingbrezeln
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1/2 Würfel Hefe (21 g, frisch oder 7 g Trockenhefe)
- 150 ml Milch
- 50 g Butter, zerlassen
- 1 Ei
- Für die Puddingfüllung:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (40 g)
- 250 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Zucker zum Bestreuen (optional)
Zubereitung der Puddingbrezeln
- Teig vorbereiten:
- Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Dafür die Milch leicht erwärmen (nicht zu heiß, etwa 37°C) und die Hefe darin auflösen.
- Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Eine Mulde in die Mitte drücken und das Hefegemisch, das Ei und die zerlassenen Butter hinzufügen.
- Alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dies kann etwa 5-10 Minuten dauern. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich in Volumen verdoppelt hat.
- Puddingfüllung zubereiten:
- In einem kleinen Topf die Milch zum Kochen bringen. Währenddessen das Puddingpulver mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Etwas von der heißen Milch zur Puddingpulvermischung geben und gut verrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Pudding dick wird. Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt unterrühren. Abkühlen lassen.
- Brezeln formen:
- Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in Rechtecke schneiden (etwa 10×10 cm groß).
- Einen Esslöffel Pudding in die Mitte jedes Rechtecks geben. Die Ecken des Teigs über die Füllung klappen und die Ränder gut verschließen, damit der Pudding beim Backen nicht herausläuft.
- Die gefüllten Teigstücke zu Brezeln formen. Dazu die Enden des Rechtecks in die Mitte klappen und die Teigenden leicht zusammenpressen.
- Backen:
- Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Puddingbrezeln auf das Backblech legen.
- Das Eigelb mit der Milch verrühren und die Brezeln damit bestreichen. Nach Belieben mit etwas Zucker bestreuen.
- Die Brezeln etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Servieren:
- Die Puddingbrezeln aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Noch warm servieren oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um sie frisch zu halten.
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Teigruhe: Achte darauf, dass der Teig ausreichend Zeit zum Gehen hat. Ein gut gegangener Teig sorgt für luftige und zarte Brezeln.
- Puddingkonsistenz: Wenn der Pudding zu dick wird, kannst du ihn mit etwas Milch wieder cremiger machen. Er sollte nicht zu flüssig sein, um ein Auslaufen während des Backens zu vermeiden.
- Verfeinerungen: Experimentiere mit verschiedenen Puddinggeschmacksrichtungen wie Schokolade oder Karamell, um Abwechslung zu schaffen.
Lagerung und Aufbewahrung
- Lagerung: Reste der Puddingbrezeln können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und bleiben dort 2-3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Die Brezeln können bei Bedarf im Ofen bei 150°C für 5-10 Minuten aufgebacken werden, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen.
Guten Appetit! 🌟🥨
Copy