Indisches Butter Chicken, auch bekannt als Murgh Makhani, ist eines der beliebtesten Gerichte der indischen Küche. Mit seiner cremigen, würzigen Sauce und dem zarten Hühnchen bietet dieses Gericht ein Geschmackserlebnis, das sowohl würzige Liebhaber als auch Fans der milden Küche begeistert. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das sowohl beeindruckend als auch relativ einfach zuzubereiten ist, dann ist dieses Butter Chicken genau das Richtige für dich!
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Indisches Butter Chicken zubereitest, welches die typischen Aromen Indiens in deine Küche bringt und deine Gäste mit Sicherheit beeindrucken wird.
Warum Indisches Butter Chicken?
Indisches Butter Chicken vereint zartes Hühnchen in einer reichhaltigen und cremigen Tomatensauce, die mit einer Vielzahl von Gewürzen aromatisiert wird. Die Kombination aus Butter, Sahne und Gewürzen ergibt eine Sauce, die sowohl aromatisch als auch wohltuend ist. Dieses Gericht ist perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abendessen und lässt sich wunderbar mit Naan-Brot oder Basmatireis servieren.
Rezept für Indisches Butter Chicken
Zutaten für 4 Portionen:
Für das Hühnchen:
- 600 g Hähnchenbrustfilets, in Würfel geschnitten
- 200 g Naturjoghurt
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Salz
Für die Sauce:
- 3 EL Butter
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zucker
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Korianderpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander (zum Garnieren)
Zubereitungsschritte:
1. Hühnchen marinieren
In einer Schüssel den Joghurt, Zitronensaft, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma und Salz vermischen. Die Hühnchenwürfel in die Marinade geben und gut durchmischen. Abgedeckt mindestens 1 Stunde, am besten über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
2. Hühnchen anbraten
Das marinierte Hühnchen aus dem Kühlschrank nehmen. In einer großen Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die Hühnchenwürfel darin anbraten, bis sie rundherum goldbraun und durchgegart sind. Die Hühnchenwürfel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
3. Sauce zubereiten
In der gleichen Pfanne die restlichen 2 EL Butter erhitzen. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebel weich und goldbraun ist. Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben und die Mischung zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
4. Gewürze hinzufügen
Die Sahne, Zucker, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Korianderpulver in die Sauce einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce schön cremig ist.
5. Hühnchen in die Sauce geben
Das angebratene Hühnchen wieder in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermengen. Nochmals kurz aufkochen lassen, damit das Hühnchen die Aromen der Sauce aufnimmt. Mit frischem Koriander garnieren.
6. Servieren
Das Butter Chicken heiß servieren, idealerweise mit Naan-Brot oder Basmatireis.
Variationen und Tipps
Mit Gemüse
Füge zusätzliches Gemüse wie Erbsen, Paprika oder Spinat in die Sauce, um das Gericht noch abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten.
Für extra Schärfe
Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas rote Chiliflocken oder frische grüne Chili in die Sauce geben.
Für eine leichtere Version
Du kannst die Sahne durch Kokosmilch ersetzen, um eine leichtere Version des Butter Chicken zu erhalten.
Aufbewahrung
Das Butter Chicken lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Es kann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufgewärmt werden.
Warum Indisches Butter Chicken so besonders ist
Indisches Butter Chicken ist ein Gericht, das nicht nur mit seinem Geschmack überzeugt, sondern auch mit seiner Vielseitigkeit und Einfachheit. Die Kombination aus einer cremigen Sauce und zartem Hühnchen macht es zu einem perfekten Gericht für besondere Anlässe oder einfach als Wohlfühlessen nach einem langen Tag. Mit diesem Rezept bringst du ein Stück Indiens auf deinen Tisch und verwöhnst deine Gäste mit einem authentischen und leckeren Gericht.