Kasselerbraten – So saftig und lecker war Kasseler noch nie!

Einleitung

Kasselerbraten gehört zu den Klassikern der deutschen Küche und zeichnet sich durch seinen herzhaften Geschmack und seine saftige Textur aus. Wenn du schon einmal Kasselerbraten gemacht hast, weißt du, wie wichtig die richtige Zubereitung ist, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Kasselerbraten so saftig und lecker hinbekommst wie nie zuvor. Mit einem sorgfältig ausgewählten Rezept und wertvollen Tipps wird dein Kasselerbraten garantiert zum Highlight jedes Essens.

Die Zutaten für den perfekten Kasselerbraten

Für einen saftigen und geschmackvollen Kasselerbraten benötigst du folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 1,5 kg Kasselerbraten (Nacken oder Schulter) 🥩
  • 3 EL Senf (Dijon oder grobkörnig) 🌟
  • 2 EL Honig 🍯
  • 2 EL Olivenöl 🌿
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 🌶️
  • 1 TL getrockneter Thymian 🌿
  • 1 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet) 🌿
  • 1 TL Kümmel (optional) 🌟
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack 🧂
  • 200 ml Gemüsebrühe oder Wasser 🥣
  • 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten 🧅
  • 3-4 Karotten, in Stücke geschnitten 🥕
  • 200 g Kartoffeln, in Würfel geschnitten 🥔

Zubereitung des Kasselerbratens

  1. Kasselerbraten vorbereiten: Den Kasselerbraten gut abtropfen lassen, falls er vorab gepökelt oder eingelegt war. Mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Marinade herstellen: In einer kleinen Schüssel Senf, Honig, Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Thymian, Rosmarin und Kümmel (falls verwendet) gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Kasselerbraten einreiben: Den Kasselerbraten rundherum gleichmäßig mit der Marinade einreiben. Dies sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine schöne Kruste.
  4. Gemüse vorbereiten: Die Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln in eine große Bratform geben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  5. Braten anbraten: Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und den Kasselerbraten rundherum anbraten, bis er schön braun ist. Dies sorgt für eine aromatische Kruste.
  6. Braten im Ofen garen: Den angebratenen Kasselerbraten auf das Gemüse in der Bratform legen. Die Gemüsebrühe oder Wasser angießen, um ein Austrocknen zu verhindern. Den Braten mit Alufolie abdecken.
  7. Backen: Den Kasselerbraten im vorgeheizten Ofen etwa 1,5 bis 2 Stunden garen. Nach der Hälfte der Garzeit die Folie entfernen, damit die Kruste knusprig wird. Bei Bedarf zwischendurch etwas Flüssigkeit nachgießen.
  8. Ruhen lassen: Nach dem Garen den Braten aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn anschneidest. Dies sorgt dafür, dass sich die Säfte gleichmäßig verteilen und der Braten saftig bleibt.
  9. Servieren: Den Kasselerbraten in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Gemüse servieren. Dazu passen Beilagen wie Rotkohl, Sauerkraut oder ein frisches Kartoffelpüree.

Tipps und Variationen für Kasselerbraten

  1. Sauce: Verwende die Flüssigkeit aus der Bratform, um eine leckere Sauce zuzubereiten. Einfach in einem Topf aufkochen und nach Belieben binden. Ein Schuss Sahne oder etwas Senf kann die Sauce verfeinern.
  2. Gemüsevariationen: Variiere das Gemüse nach Saison oder Vorlieben. Sellerie, Pastinaken oder Kürbis sind ebenfalls hervorragende Ergänzungen.
  3. Räucheraroma: Wenn du ein intensiveres Räucheraroma wünschst, kannst du den Braten mit etwas geräuchertem Paprikapulver würzen oder während des Bratens ein Räucherstäbchen in den Ofen legen.
  4. Beilagen: Serviere den Kasselerbraten mit klassischen Beilagen wie Knödeln, Bratkartoffeln oder einem frischen Salat. Auch ein deftiger Kartoffelgratin passt hervorragend dazu.
  5. Vorratshaltung: Der Kasselerbraten lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Er kann auch eingefroren werden und bei Bedarf aufgetaut und erneut erwärmt werden.

Fazit

Mit diesem geheimen Waffelrezept gelingt dir garantiert ein saftiger und geschmackvoller Kasselerbraten, der die ganze Familie begeistern wird. Die sorgfältige Zubereitung und die ausgewogene Gewürzmischung sorgen für ein hervorragendes Ergebnis. Probiere das Rezept aus und genieße die köstlichen Aromen dieses klassischen Gerichts!

Guten Appetit!

Copy

Leave a Comment