Paprika-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch – Ein Herzhaftes und Aromatisches Gericht

Einleitung

Die Paprika-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch ist ein unkompliziertes, aber äußerst schmackhaftes Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen eignet. Diese Pfanne vereint die herzhafte Note von Hackfleisch mit der Sättigung und dem Geschmack von Kartoffeln, ergänzt durch die süßliche Schärfe von Paprika. Die Mischung aus saftigen Tomaten und einer würzigen Sauce macht dieses Gericht zu einem echten Genuss. Ideal für die ganze Familie, einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Abendessen nach einem langen Tag. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dieses leckere Gericht zubereiten kannst.

Die Zutaten für Paprika-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch

Für die Pfanne:

  • 500 g Kartoffeln (festkochend) 🥔
  • 300 g Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt) 🥩
  • 2 Paprika (rot und gelb) 🌶️
  • 1 Zwiebel, gewürfelt 🧅
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten 🍅
  • 2 EL Tomatenmark 🍅
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 🌶️
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin) 🌿
  • 1 TL Oregano 🌿
  • 2 EL Öl 🛢️
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack 🧂
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional) 🌿

Für die Garnitur:

  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler) 🧀
  • 2 EL saure Sahne oder Joghurt (optional) 🥄

Zubereitung der Paprika-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch

  1. Kartoffeln vorbereiten:
    • Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
    • In einem großen Topf die Kartoffelwürfel in Salzwasser kochen, bis sie fast gar sind (ca. 10-12 Minuten). Abgießen und beiseite stellen.
  2. Hackfleisch anbraten:
    • In einer großen Pfanne oder einem Schmortopf das Öl erhitzen.
    • Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
    • Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten, bis es vollständig durchgegart und schön braun ist.
  3. Paprika und Gewürze hinzufügen:
    • Die Paprika in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Tomatenmark zum Hackfleisch geben. Alles gut vermischen und einige Minuten anbraten.
    • Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Tomaten und Kartoffeln hinzufügen:
    • Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben und alles gut umrühren.
    • Die vorgekochten Kartoffelwürfel hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln durch und die Sauce etwas eingedickt ist.
  5. Fertigstellen und Garnieren:
    • Die Pfanne von der Hitze nehmen und nach Belieben den geriebenen Käse darüberstreuen. Den Käse kurz in der noch heißen Pfanne schmelzen lassen.
    • Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren und nach Belieben einen Klecks saure Sahne oder Joghurt dazugeben.
  6. Servieren:
    • Die Paprika-Kartoffel-Pfanne heiß servieren. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann auch mit einem frischen Salat oder etwas Brot serviert werden.

Tipps und Variationen für Paprika-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch

  1. Gemüse variieren:
    • Du kannst auch andere Gemüse wie Zucchini, Champignons oder Mais hinzufügen, um das Gericht nach deinem Geschmack zu variieren.
  2. Würzung anpassen:
    • Für eine schärfere Note kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  3. Fleischvarianten:
    • Statt Hackfleisch kannst du auch Hähnchenbrustfilets oder vegetarische Hackalternativen verwenden.
  4. Käsevariationen:
    • Probiere verschiedene Käsesorten wie Feta oder Parmesan für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
  5. Vegetarische Variante:
    • Ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder Tofu für eine vegetarische Version der Pfanne.

Fazit

Die Paprika-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch ist ein köstliches, einfach zuzubereitendes Gericht, das durch seine Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, würzigen Paprika und zarten Kartoffeln begeistert. Mit diesem Rezept kannst du ein schnelles, aber dennoch reichhaltiges Abendessen zaubern, das sowohl den großen als auch den kleinen Hunger stillt. Perfekt für Familienessen oder als sättigende Mahlzeit nach einem langen Tag.

Guten Appetit!

Copy

Leave a Comment