Eierlikörtorte ist ein Klassiker unter den Desserts, und diese Variante ohne Mehl ist ein echtes Highlight für alle, die auf glutenfreie oder leichtere Süßspeisen stehen. Die Kombination aus cremigem Eierlikör und zartem Biskuit sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis, das garantiert gelingt und jeden Kaffeetafel-Gast begeistert.
Der Reiz der Eierlikörtorte ohne Mehl
Diese Eierlikörtorte zeichnet sich durch ihre wunderbar cremige Füllung und die feine, luftige Textur aus, die ganz ohne Mehl auskommt. Ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder für diejenigen, die eine leichtere Alternative zu traditionellen Torten suchen. Der Eierlikör verleiht der Torte eine besondere Note und macht sie zu einem echten Genuss.
Zutaten für Eierlikörtorte ohne Mehl
Für eine Springform (26 cm Durchmesser) benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Boden:
- 200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 🌰
- 100 g Zucker 🍭
- 4 Eier 🥚
- 1 TL Backpulver (glutenfrei) 🧁
Für die Füllung:
- 250 g Mascarpone 🧀
- 250 ml Schlagsahne 🥛
- 200 ml Eierlikör 🍸
- 100 g Puderzucker 🍯
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g) 🍦
- 2 Blatt Gelatine oder 4 g Gelatinepulver
Für die Dekoration:
- Schokoladenraspel oder Kakaopulver 🍫
- Frische Beeren oder Minzblätter (optional) 🍓🌿
Zubereitungsschritte
Schritt 1: Boden vorbereiten
- Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen, bis die Masse glänzend und fest ist.
- Die Eigelbe unter den Eischnee heben. Die gemahlenen Mandeln oder Haselnüsse und das Backpulver vorsichtig unter die Masse mischen.
- Die Springform einfetten und die Masse gleichmäßig darin verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis der Boden goldbraun und durchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Schritt 2: Füllung vorbereiten
- Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Bei Gelatinepulver in 100 ml kaltem Wasser auflösen.
- Die Mascarpone mit dem Puderzucker und Vanillezucker glatt rühren.
- Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
- Den Eierlikör unter die Mascarpone-Sahne-Mischung rühren.
- Die Gelatine auflösen (bei Blättergelatine in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze) und etwas abkühlen lassen. Anschließend unter die Eierlikör-Masse rühren.
Schritt 3: Torte zusammenstellen
- Den abgekühlten Boden in die Springform zurücklegen. Die Eierlikör-Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Die Torte im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, fest werden lassen.
Schritt 4: Dekorieren und Servieren
- Vor dem Servieren die Torte aus der Springform lösen und nach Belieben mit Schokoladenraspeln oder Kakaopulver bestäuben.
- Mit frischen Beeren und Minzblättern dekorieren, wenn gewünscht.
Tipps für die perfekte Eierlikörtorte ohne Mehl
- Kalt stellen: Lassen Sie die Torte lange genug im Kühlschrank, damit sie schön fest wird.
- Gelatine richtig auflösen: Achten Sie darauf, dass die Gelatine vollständig aufgelöst ist, um Klumpenbildung in der Füllung zu vermeiden.
- Mandeln oder Haselnüsse: Verwenden Sie gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, um dem Boden eine feine Textur zu verleihen. Diese sollten gut gemahlen sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
Warum Eierlikörtorte ohne Mehl so beliebt ist
Eierlikörtorte ohne Mehl erfreut sich großer Beliebtheit, da sie eine leckere Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit bietet. Die Kombination aus cremigem Eierlikör und zartem Boden macht sie zu einem beliebten Dessert, das auf keiner Feier fehlen sollte. Ihre unkomplizierte Zubereitung und der köstliche Geschmack machen sie zu einem echten Highlight.
Fazit
Die Eierlikörtorte ohne Mehl ist ein himmlisches Dessert, das durch seine cremige Füllung und den feinen Boden begeistert. Einfach zuzubereiten und dabei unwiderstehlich lecker – dieses Rezept ist ideal für jede Gelegenheit. Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit diesem köstlichen Kuchen und genießen Sie die besondere Note des Eierlikörs! 🍰🥚✨