Die Donauwelle ist ein beliebter deutscher Kuchen, der durch seine abwechslungsreiche Zusammensetzung aus saftigem Rührteig, fruchtigen Kirschen und einer köstlichen Schokoladenglasur begeistert. Dieser Klassiker ist perfekt für jedes Kaffeekränzchen oder besondere Anlässe und wird mit Sicherheit alle Kuchenliebhaber überzeugen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine leckere Donauwelle ganz einfach selbst zubereiten kannst.
🛒 Zutaten für Donauwelle
Für den Teig:
- 250 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 100 ml Milch
Für die Füllung:
- 1 Glas Kirschen (abgetropft, ca. 720 g)
- 2 EL Speisestärke (zum Andicken der Kirschsaft)
Für die Schokoladenglasur:
- 200 g Zartbitterschokolade (in Stücke gebrochen)
- 50 g Butter
Für die Dekoration:
- Puderzucker (zum Bestäuben, nach Belieben)
🥣 Zubereitung der Donauwelle
1. Teig vorbereiten
Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vor. Fette ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) oder lege es mit Backpapier aus.
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren. Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen.
Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Teile den Teig in zwei Portionen. Füge das Kakaopulver zu einer Hälfte des Teiges hinzu und vermische es gut.
2. Kuchen schichten
Verteile den hellen Teig gleichmäßig auf dem Backblech. Den dunklen Teig in kleinen Klecksen über den hellen Teig setzen. Mit einer Gabel oder einem Messer vorsichtig durch die beiden Teigschichten ziehen, um ein Marmormuster zu erzeugen.
3. Kirschen vorbereiten
Falls du frische Kirschen verwendest, wasche und entsteine sie. Falls du Kirschen aus dem Glas verwendest, lasse sie gut abtropfen. In einem kleinen Topf den Kirschsaft leicht erhitzen und die Speisestärke einrühren, bis der Saft leicht andickt. Die Kirschen gleichmäßig auf den Teig verteilen.
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lasse den Kuchen vollständig auskühlen.
4. Schokoladenglasur zubereiten
Schmelze die Zartbitterschokolade und Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder im Wasserbad, bis eine glatte Glasur entsteht. Gieße die Glasur gleichmäßig über den ausgekühlten Kuchen und verstreiche sie mit einem Spatel.
5. Dekorieren und Servieren
Lasse die Glasur fest werden, bevor du den Kuchen in Stücke schneidest. Bestäube den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker und serviere ihn.
🍽 Serviervorschläge und Tipps
- Beilagen: Die Donauwelle passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Auch eine Kugel Vanilleeis kann eine leckere Ergänzung sein.
- Variation: Experimentiere mit verschiedenen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren, um der Donauwelle einen anderen fruchtigen Twist zu geben.
- Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu einer Woche frisch. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
🤩 Fazit
Die Donauwelle ist ein klassischer Kuchen, der durch seine Kombination aus saftigem Teig, fruchtigen Kirschen und schokoladiger Glasur besticht. Durch die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, ihn im Voraus vorzubereiten, ist dieser Kuchen perfekt für jede Gelegenheit. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach als süßer Genuss – die Donauwelle wird dich und deine Gäste begeistern!