Pizzasuppe: Der Herzhaft-Fruchtige Genuss im Suppenformat

Die Pizzasuppe ist eine kreative und köstliche Variante der klassischen Pizza, die alle beliebten Aromen in einer herzhaften Suppe vereint. Diese leckere Suppe kombiniert den Geschmack von Pizza mit der Wärmenden und sättigenden Eigenschaft einer Suppe. Ideal für kalte Tage oder wenn du einfach Lust auf etwas Neues hast. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diese delikate Pizzasuppe selbst zubereiten kannst.


🛒 Zutaten für Pizzasuppe

Für die Suppe:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 1 rote Paprika (gewürfelt)
  • 1 grüne Paprika (gewürfelt)
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Prise Zucker (optional, zum Abrunden der Säure)
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • 100 g Mini-Pasta (z.B. kleine Muschelnudeln oder Sternchen)

Für die Pizzabestandteile:

  • 150 g Mozzarella (gerieben oder in kleinen Stücken)
  • 100 g Peperoni (in Scheiben geschnitten)
  • 100 g Champignons (in Scheiben geschnitten)
  • 50 g schwarze Oliven (entsteint und in Scheiben geschnitten)

Für die Garnitur:

  • Frische Basilikumblätter (zum Garnieren)
  • Geriebener Parmesan (optional)

🥣 Zubereitung der Pizzasuppe

1. Gemüse anbraten

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich und goldbraun sind.

2. Paprika und Tomaten hinzufügen

Die gewürfelten Paprikas in den Topf geben und kurz anbraten. Dann die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Rühre alles gut um und bringe die Suppe zum Kochen.

3. Gewürze und Pasta hinzufügen

Die getrockneten Kräuter (Oregano und Basilikum), das Paprikapulver und eine Prise Zucker (falls verwendet) in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lasse die Suppe für etwa 10 Minuten köcheln, bis die Paprika weich ist. Füge die Mini-Pasta hinzu und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie al dente ist.

4. Pizzabestandteile einrühren

Die Mozzarella-Stücke, Peperoni-Scheiben, Champignons und Oliven in die Suppe geben. Lasse die Suppe noch etwa 5 Minuten köcheln, bis der Käse geschmolzen ist und die Zutaten gut erhitzt sind.

5. Garnieren und Servieren

Die Suppe in Schalen oder Tellern servieren. Mit frischen Basilikumblättern und optional geriebenem Parmesan garnieren.


🍽 Serviervorschläge und Tipps

  • Beilagen: Diese Pizzasuppe ist ein vollständiges Gericht, aber du kannst sie mit frischem Knoblauchbrot oder einem knusprigen Baguette servieren.
  • Variation: Du kannst die Pizzasuppe nach Belieben anpassen, indem du zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzufügst. Auch andere Käsesorten wie Cheddar oder Gouda können verwendet werden.
  • Aufbewahrung: Die Suppe bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Sie eignet sich auch gut zum Einfrieren – einfach portionsweise in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufwärmen.

🤩 Fazit

Die Pizzasuppe ist eine köstliche und kreative Variante des klassischen Pizzagenusses. Sie kombiniert die Aromen einer Pizza mit der herzhaften und wärmenden Konsistenz einer Suppe. Mit diesem Rezept zauberst du ein Gericht, das sowohl sättigend als auch geschmacklich überzeugend ist. Probiere es aus und genieße den einzigartigen Geschmack der Pizzasuppe!

Copy

Leave a Comment