Der Schweizer Apfelkuchen mit Pudding ist ein wahres Meisterwerk der Backkunst. Dieser köstliche Kuchen kombiniert zarte Äpfel mit einer cremigen Puddingfüllung und einer knusprigen, buttrigen Kruste. Ideal für besondere Anlässe, gemütliche Kaffeekränzchen oder einfach als süße Verführung zwischendurch, wird dieser Apfelkuchen Ihre Geschmacksknospen begeistern und Ihre Gäste ins Schwärmen bringen.
1. Die Zutaten: Was Sie für den perfekten Apfelkuchen benötigen
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (kalt und in Stückchen)
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Puddingfüllung:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, ca. 37 g)
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Für die Äpfel:
- 4 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zitronensaft
Zum Bestreichen:
- 1 Ei (verquirlt)
- Puderzucker (zum Bestäuben, optional)
2. Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Apfelkuchen
1. Teig vorbereiten
- Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken erscheint, einen Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Puddingfüllung zubereiten
- Das Vanillepuddingpulver mit 50 ml Milch und 2 EL Zucker in einer kleinen Schüssel glatt rühren.
- Die restliche Milch in einem Topf erhitzen. Sobald sie zu kochen beginnt, das Puddingpulvergemisch einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Masse dick wird.
- Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt einrühren. Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
3. Äpfel vorbereiten
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Apfelscheiben mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermengen und kurz ziehen lassen.
4. Kuchen formen
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und den Boden sowie den Rand der Springform damit auskleiden. Überstehenden Teig am Rand etwas andrücken.
- Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, um Blasenbildung zu verhindern.
5. Füllen und backen
- Den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Teigboden verstreichen.
- Die vorbereiteten Apfelscheiben kreisförmig auf dem Pudding anordnen.
- Den Rand des Teigs leicht nach oben klappen, sodass ein kleiner Rand entsteht.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis die Äpfel weich und die Kruste goldbraun ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
6. Servieren
- Den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben, wenn gewünscht.
- Am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur genießen. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne passen hervorragend dazu.
3. Tipps für den perfekten Apfelkuchen
- Teig variieren: Für einen knusprigeren Teig können Sie statt 250 g Mehl auch 200 g Mehl und 50 g gemahlene Mandeln verwenden.
- Äpfel auswählen: Verwenden Sie Äpfel, die beim Backen gut ihre Form behalten. Säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar eignen sich besonders gut.
- Puddinggeschmack: Sie können den Vanillepudding auch durch Schokoladenpudding ersetzen oder zusätzlich ein paar gehackte Nüsse in die Füllung mischen.
4. Variationen des Rezepts
- Mit Streuseln: Für eine extra knusprige Note können Sie den Apfelkuchen mit Streuseln bedecken. Einfach aus 100 g Mehl, 50 g Zucker und 50 g Butter einen Streuselteig herstellen und über die Äpfel streuen, bevor Sie den Kuchen backen.
- Mit Beeren: Ergänzen Sie die Äpfel mit einer Handvoll frischer oder gefrorener Beeren für eine fruchtige Note.
- Karamellisierung: Ein wenig Karamellsauce über die Äpfel geben, bevor Sie den Kuchen backen, verleiht eine zusätzliche Geschmacksdimension.
5. Beilagenempfehlungen
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis passt perfekt zu diesem Apfelkuchen und sorgt für eine leckere Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis.
- Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne rundet den Genuss ab.
- Fruchtsoße: Eine Beeren- oder Karamellsoße kann zusätzliches Aroma und eine schöne Präsentation bieten.
6. Fazit
Der Schweizer Apfelkuchen mit Pudding ist ein absolutes Highlight für alle, die Äpfel und Pudding lieben. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, cremigem Pudding und einem knusprigen Teig macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob für eine Feier, ein Familienessen oder einfach nur zum Kaffee, dieser Apfelkuchen wird sicherlich allen schmecken und für viele begeisterte Rückmeldungen sorgen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem himmlischen Kuchen verzaubern!
4o mini