Das ungarische Gulasch Pörkölt ist ein echtes Highlight der ungarischen Küche und ein Klassiker, der in vielen Haushalten seit Generationen geschätzt wird. Es kombiniert zartes Rindfleisch mit aromatischen Gewürzen und Paprika zu einem Gericht, das durch seine Reichhaltigkeit und Tiefe besticht. Dieses Rezept ist ideal für gemütliche Familienessen oder besondere Anlässe, bei denen Sie Ihre Gäste mit etwas wirklich Besonderem verwöhnen möchten.
1. Die Zutaten: Was Sie für ein authentisches Pörkölt benötigen
Für das Gulasch:
- 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Keule, in Würfel geschnitten)
- 2 große Zwiebeln (fein gehackt)
- 3-4 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 2 Paprikaschoten (rot, in Streifen geschnitten)
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
- 2 TL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1 TL Majoran (getrocknet)
- 2-3 EL Pflanzenöl (zum Anbraten)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 EL Essig (für den zusätzlichen Geschmack)
Optional:
- 1-2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
- 1 Kartoffel (in Würfeln, für eine sämigere Sauce)
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
2. Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Pörkölt
1. Fleisch anbraten
- Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie die Rindfleischwürfel hinzu und braten Sie sie rundherum an, bis sie schön gebräunt sind. Dies gibt dem Gericht eine tiefere Geschmacksnote. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und legen Sie es beiseite.
2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
- Im gleichen Topf die Zwiebeln anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn kurz mit, bis er duftet.
3. Paprika und Gewürze hinzufügen
- Das Paprikapulver und den Kümmel in den Topf geben und kurz anschwitzen, um die Aromen freizusetzen. Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rühren Sie gut um.
4. Fleisch und Brühe hinzufügen
- Geben Sie das angebratene Fleisch zurück in den Topf und mischen Sie es gut mit den Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen.
- Die Rinderbrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Bei Bedarf mehr Brühe oder Wasser hinzufügen, sodass das Fleisch fast vollständig bedeckt ist.
5. Kochen und Würzen
- Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie das Pörkölt etwa 1,5 bis 2 Stunden sanft köcheln, bis das Fleisch zart ist. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.
- In den letzten 30 Minuten der Kochzeit können Sie optional Karotten und Kartoffeln hinzufügen, wenn Sie eine sämigere Sauce wünschen.
- Mit Thymian, Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken. Einen Schuss Essig hinzufügen, um die Aromen zu verstärken.
6. Fertigstellen und Servieren
- Das Pörkölt vor dem Servieren noch etwas ziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren, wenn gewünscht.
3. Beilagenempfehlungen
Das ungarische Gulasch Pörkölt harmoniert hervorragend mit verschiedenen Beilagen:
- Nockerln oder Spätzle: Diese eignen sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
- Kartoffelpüree: Eine cremige Beilage, die gut mit der herzhaften Sauce harmoniert.
- Reis: Eine einfache und vielseitige Beilage, die den Geschmack des Pörkölt ergänzt.
- Brot: Frisches, knuspriges Brot zum Tunken ist immer eine gute Wahl.
4. Tipps für das perfekte Pörkölt
- Fleischwahl: Verwenden Sie ein gutes Stück Rindfleisch mit etwas Fettanteil für mehr Geschmack und Zartheit.
- Gewürze: Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie auch etwas Chili hinzufügen.
- Langsam kochen: Lassen Sie das Pörkölt lange genug köcheln, damit das Fleisch besonders zart wird und die Aromen gut durchziehen können.
5. Variationen des Rezepts
- Mit Paprikaschoten: Fügen Sie zusätzlich bunte Paprikaschoten hinzu, um dem Gericht mehr Farbe und Geschmack zu verleihen.
- Mit Pilzen: Pilze ergänzen das Gericht um eine weitere Geschmackskomponente.
- Leichter: Verwenden Sie weniger Öl und Brühe für eine leichtere Variante.
6. Fazit
Das ungarische Gulasch Pörkölt ist ein echtes Geschmackserlebnis, das durch seine herzhaften Aromen und zarte Fleischstücke besticht. Dieses traditionelle Gericht bringt ein Stück ungarische Küche in Ihre Küche und ist ideal für jede Gelegenheit. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein köstliches, sättigendes Mahl, das garantiert Ihre Familie und Freunde begeistern wird!
4o mini