Fladen gefüllt mit Hackfleisch sind eine herzhafte Delikatesse, die sich perfekt als Hauptmahlzeit oder als sättigender Snack eignet. Diese leckeren Fladen bieten nicht nur eine knusprige Hülle, sondern auch eine saftige und würzige Füllung, die jeden Gaumen begeistert. Ob für ein Familienessen, ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder als Snack für unterwegs – diese Fladen sind immer eine gute Wahl. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese gefüllten Fladen Schritt für Schritt zubereitest und welche Variationsmöglichkeiten es gibt.
Warum Fladen mit Hackfleisch so beliebt sind
Fladenbrote gefüllt mit Hackfleisch sind vielseitig und passen zu vielen Gelegenheiten. Der herzhafte Geschmack des Hackfleischs, kombiniert mit Gewürzen und aromatischen Zutaten, macht sie unwiderstehlich. Zudem lassen sie sich gut vorbereiten und sind daher ideal für gesellige Runden oder als praktische Mahlzeit, die man mitnehmen kann.
Zutaten für Fladen gefüllt mit Hackfleisch
Für den Teig:
- 500g Mehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25g frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 300ml lauwarmes Wasser
Für die Hackfleischfüllung:
- 500g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, klein gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
Für die Zubereitung:
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Den Teig zubereiten
In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen. Salz und Zucker hinzufügen und gut vermengen. Das Olivenöl und das lauwarme Wasser langsam hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Die Hackfleischfüllung zubereiten
Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die Zwiebeln und den Knoblauch darin an, bis sie goldbraun sind. Füge das Hackfleisch hinzu und brate es unter Rühren, bis es krümelig und durchgegart ist.
Gib die gewürfelte Paprika, das Tomatenmark, Paprikapulver und Kreuzkümmel dazu und brate alles gut durch. Schmecke die Füllung mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, kannst du auch frische Petersilie hinzufügen. Lass die Füllung abkühlen, während der Teig weiter aufgeht.
3. Die Fladen formen und füllen
Nachdem der Teig aufgegangen ist, knete ihn noch einmal kurz durch und teile ihn in 8 gleich große Portionen. Rolle jede Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Fladen aus.
Gib in die Mitte jedes Fladens etwa 2-3 Esslöffel der Hackfleischfüllung. Klappe den Teig über die Füllung, sodass ein Halbmond entsteht, und drücke die Ränder gut fest, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.
4. Die Fladen backen
Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vor. Lege die gefüllten Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Verquirle das Ei und bestreiche die Fladen damit. Wenn du möchtest, bestreue sie mit Sesam oder Schwarzkümmel für zusätzlichen Geschmack und ein ansprechendes Aussehen.
Backe die Fladen im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
5. Servieren und genießen
Die Fladen können heiß direkt aus dem Ofen serviert werden, schmecken aber auch lauwarm oder kalt hervorragend. Serviere sie mit einem frischen Salat oder Joghurt-Dip, um das Gericht abzurunden.
Tipps und Variationen
1. Vegetarische Füllung
Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine Mischung aus gehacktem Gemüse, wie Zucchini, Aubergine und Pilzen, ersetzen. Auch eine Füllung mit Käse und Spinat ist eine leckere Alternative.
2. Schärfere Note
Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du Chiliflocken oder frische Chili zur Hackfleischfüllung hinzufügen. Auch eine Prise Cayennepfeffer verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe.
3. Mediterrane Variante
Verleihe den Fladen einen mediterranen Touch, indem du Oliven, getrocknete Tomaten und Feta zur Füllung hinzufügst. Diese Zutaten passen hervorragend zum würzigen Hackfleisch.
4. Teigvariationen
Falls du den Teig etwas abwechslungsreicher gestalten möchtest, kannst du anstelle von Weizenmehl auch Dinkelmehl oder eine Mischung aus Vollkorn- und Weißmehl verwenden. Dies gibt den Fladen einen nussigeren Geschmack und macht sie noch sättigender.
5. Fladen auf dem Grill
Die Fladen können auch auf dem Grill zubereitet werden. Dafür den Teig etwas dicker ausrollen, damit er beim Grillen nicht reißt, und die Fladen bei mittlerer Hitze auf dem Grillrost backen. Sie bekommen so ein besonders rauchiges Aroma.
Serviervorschläge
Diese Fladen gefüllt mit Hackfleisch lassen sich auf verschiedene Weisen servieren. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht, begleitet von einem frischen Tomaten- oder Gurkensalat. Auch ein Joghurtdip mit Knoblauch oder Minze passt hervorragend dazu und verleiht dem Gericht eine erfrischende Note.
Für einen geselligen Abend kannst du die Fladen in kleinere Stücke schneiden und als Fingerfood servieren. Dazu verschiedene Dips, wie Hummus, Tzatziki oder eine scharfe Salsa, anbieten.
Aufbewahrung und Vorbereitung
Die gefüllten Fladen lassen sich gut vorbereiten und einfrieren. So hast du immer eine leckere Mahlzeit parat, wenn es mal schnell gehen muss. Nach dem Backen einfach abkühlen lassen, gut verpacken und einfrieren. Bei Bedarf kannst du die Fladen im Ofen oder der Mikrowelle wieder aufwärmen.
Falls du die Fladen frisch servieren möchtest, kannst du den Teig und die Füllung auch im Voraus vorbereiten und die Fladen erst kurz vor dem Servieren backen. So bleiben sie besonders knusprig und frisch.
Fazit
Fladen gefüllt mit Hackfleisch sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Die Kombination aus knusprigem Teig und würziger Hackfleischfüllung ist einfach unwiderstehlich. Egal ob als Hauptgericht, Snack oder Fingerfood – diese Fladen machen immer satt und zufrieden.
Mit den zahlreichen Variationsmöglichkeiten kannst du das Rezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln und immer wieder neu entdecken. Probiere es aus und überrasche deine Familie oder Gäste mit diesen köstlichen Fladen. Guten Appetit!