Wer liebt Pizza nicht? Aber manchmal fehlt die Zeit, um einen Pizzateig zuzubereiten, ihn zu belegen und darauf zu warten, dass er perfekt gebacken wird. Hier kommt unser schneller Pizza-Auflauf ins Spiel! Mit den gleichen köstlichen Zutaten, die man für eine Pizza braucht, aber in einer praktischen, schnell zubereiteten Auflaufvariante, wird dieser Auflauf garantiert zum Familienliebling. Er ist perfekt für Tage, an denen es schnell gehen muss, aber der Geschmack nicht auf der Strecke bleiben darf. 🕓
Zutaten (für 4 Personen) 🛒
- 400 g Hackfleisch (gemischt oder Rind) – Wenn du es vegetarisch magst, kannst du auch Veggie-Hackfleisch verwenden.
- 1 Zwiebel – Fein gewürfelt, für den vollen Geschmack.
- 2 Knoblauchzehen – Frisch gepresst für eine aromatische Note.
- 1 rote Paprika – In kleine Stücke geschnitten.
- 1 gelbe Paprika – Ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
- 1 Dose Tomaten (stückig, 400 g) – Alternativ frische Tomaten verwenden, wenn sie in der Saison sind.
- 200 g Champignons – Geputzt und in Scheiben geschnitten.
- 200 g Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda) – Gerieben.
- 1 Pizzateig (aus dem Kühlregal) – Alternativ kannst du auch Flammkuchenteig verwenden.
- 150 g Salami oder Schinken – In Streifen geschnitten (vegetarische Variante: Paprikastreifen oder Zucchini).
- 1 TL Oregano – Getrocknet oder frisch.
- 1 TL Basilikum – Getrocknet oder frisch.
- Salz und Pfeffer – Zum Abschmecken.
- 1 EL Olivenöl – Zum Anbraten.
Optional:
- Oliven, Peperoni, oder Artischocken – Für die, die gerne experimentieren.
- Chili-Flocken – Für eine scharfe Note.
Zubereitung: Schritt-für-Schritt Anleitung 🥄
1. Hackfleisch anbraten 🔥
Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und gib das Hackfleisch hinzu. Brate es bei mittlerer Hitze an, bis es schön braun ist. Achte darauf, das Hackfleisch gut zu zerkleinern, sodass es gleichmäßig durchbrät.
2. Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse hinzufügen 🍅🌶️
Füge die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch zum Hackfleisch hinzu. Brate sie für etwa 2 Minuten mit an, bis sie glasig sind. Gib nun die Paprika und die Champignons dazu und brate alles weitere 5 Minuten, bis das Gemüse etwas weicher wird.
3. Tomaten und Gewürze einrühren 🍲
Gib die stückigen Tomaten aus der Dose in die Pfanne. Rühre alles gut um und würze es mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer. Lasse die Sauce für ca. 10 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist und das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
4. Pizzateig vorbereiten 🍕
Rolle den fertigen Pizzateig auf einem Backblech aus. Du kannst ihn in kleinere Stücke schneiden oder als Ganzes verwenden – das hängt von der Größe deines Auflaufforms ab. Der Teig dient als Grundlage für den Auflauf.
5. Schichten des Auflaufs 🥘
Nimm eine Auflaufform und gib eine dünne Schicht der Hackfleisch-Gemüse-Mischung auf den Boden. Lege dann den Pizzateig darauf. Gib eine weitere Schicht der Hackfleischmischung darüber und verteile sie gleichmäßig. Jetzt kommt der Käse: Streue eine ordentliche Menge Käse über den Auflauf. Wenn du magst, kannst du noch einige Streifen Salami oder Schinken darauflegen.
6. Backen und genießen 🧀
Schiebe den Auflauf in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für ca. 20-25 Minuten, bis der Käse goldbraun ist und der Teig knusprig geworden ist. Je nach Ofen kann die Backzeit variieren, also behalte den Auflauf gut im Auge!
7. Servieren 🍽️
Sobald der Pizza-Auflauf fertig ist, lass ihn kurz abkühlen. Schneide ihn in Stücke und serviere ihn direkt aus der Auflaufform. Dazu passt ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing oder auch ein klassischer Caesar-Salat.
Varianten und Tipps für den ultimativen Genuss 🤩
- Vegetarische Variante: Du kannst das Hackfleisch durch pflanzliches Hackfleisch oder eine Mischung aus Zucchini, Auberginen und weiteren Gemüsesorten ersetzen. So wird der Auflauf nicht nur fleischlos, sondern auch besonders leicht und frisch.
- Extra würzig: Wer es gerne würziger mag, kann den Auflauf vor dem Backen noch mit scharfen Peperoni oder Chili-Flocken bestreuen. Auch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch als Garnitur machen sich sehr gut.
- Für Käseliebhaber: Für extra Käsegenuss kannst du statt einer Käsesorte auch eine Mischung aus Mozzarella, Gouda und Parmesan verwenden. So erhält der Auflauf eine besonders würzige und cremige Note.
- Kinder lieben es: Um den Pizza-Auflauf für Kinder besonders attraktiv zu machen, kannst du ihn mit kleinen Mini-Peperoni dekorieren oder zusätzliche Lieblingszutaten wie Mais oder Ananas hinzufügen. Und falls deine Kinder keine Zwiebeln mögen, kannst du diese auch einfach weglassen oder ganz fein hacken, damit sie nicht auffallen.
- Meal Prep: Dieser Auflauf eignet sich auch hervorragend für die Vorbereitung. Du kannst ihn am Abend vorher vorbereiten und am nächsten Tag einfach in den Ofen schieben. Er lässt sich auch wunderbar einfrieren und später wieder aufwärmen – perfekt für stressige Tage.
Fazit: Ein Auflauf, der die Pizza neu erfindet 🍕❤️
Unser schneller Pizza-Auflauf ist der perfekte Kompromiss zwischen dem unwiderstehlichen Geschmack einer frisch gebackenen Pizza und der Bequemlichkeit eines herzhaften Auflaufs. In weniger als einer Stunde zauberst du ein Gericht auf den Tisch, das sowohl kleine als auch große Pizza-Fans begeistert. Der Auflauf ist super wandelbar, einfach in der Zubereitung und ein echter Hingucker auf jeder Tafel.
Egal, ob für einen gemütlichen Familienabend, als schnelles Mittagessen oder sogar als Partygericht – dieser Pizza-Auflauf wird alle begeistern. Probiere ihn aus und entdecke, wie einfach und lecker ein Auflauf sein kann, der alle Vorzüge einer Pizza vereint.
Buon Appetito und viel Spaß beim Nachkochen! 👨🍳👩🍳