Leckere Spinatpita – Einfache Zubereitung und köstlicher Genuss

Hast du schon mal von der Spinatpita gehört? Dieses Rezept kombiniert die herzhaften Aromen von frischem Spinat, würzigem Käse und knusprigem Blätterteig zu einem echten Gaumenschmaus. Ob als Snack, Hauptgericht oder für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden – die Spinatpita ist einfach zuzubereiten und schmeckt garantiert jedem.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du in wenigen Schritten eine köstliche Spinatpita zubereiten kannst. Das Beste daran: Alle Zutaten kommen einfach in die Form und dann ab in den Ofen – kein aufwendiges Vorbereiten notwendig. Klingt perfekt für ein schnelles und leckeres Gericht, oder?


Zutaten für die leckere Spinatpita

Für eine klassische Spinatpita, die für etwa 4 Personen reicht, benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g frischer Spinat
    Alternativen: Du kannst auch tiefgekühlten Blattspinat verwenden, der aufgetaut und gut ausgedrückt wird.
  • 200 g Feta-Käse
    Alternativ: Für eine mildere Variante kannst du Ricotta oder Hüttenkäse verwenden. Vegane Optionen wie pflanzlicher Feta eignen sich ebenfalls gut.
  • 2 Blätterteigrollen (aus dem Kühlregal)
    Alternativ: Wenn du möchtest, kannst du auch Filoteig verwenden, der der Pita eine noch knusprigere Textur verleiht.
  • 1 Zwiebel
    Tipp: Wenn du es etwas süßer magst, kannst du rote Zwiebeln verwenden. Für eine mildere Note eignen sich Frühlingszwiebeln.
  • 2 Knoblauchzehen
    Alternativ: Wenn du Knoblauch nicht magst, kannst du ihn auch weglassen oder durch Knoblauchpulver ersetzen.
  • 2 Eier (Größe M)
    Alternativen: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser = 1 Ei).
  • 2 EL Olivenöl
    Tipp: Verwende hochwertiges Olivenöl für einen intensiveren Geschmack.
  • 1 TL Salz
    Tipp: Da Feta von Natur aus salzig ist, kannst du das Salz je nach Geschmack auch reduzieren.
  • 1/2 TL Pfeffer
    Alternativen: Für eine würzigere Variante kannst du Chili- oder Paprikapulver hinzufügen.
  • Optional: Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen

Zubereitung der Spinatpita

Die Zubereitung dieser köstlichen Spinatpita ist so einfach, dass du nicht viel Zeit in der Küche verbringen musst. Folge diesen Schritten, und schon bald kannst du den leckeren Duft der frisch gebackenen Pita genießen.


1. Den Spinat vorbereiten

Falls du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und entferne grobe Stiele. Schneide den Spinat anschließend in grobe Stücke. Für tiefgekühlten Blattspinat: Lasse ihn vollständig auftauen und drücke ihn gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das ist wichtig, damit der Teig nicht zu feucht wird.


2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten

Erhitze in einer Pfanne das Olivenöl und brate darin die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch glasig an. Das verstärkt die Aromen und macht die Füllung noch intensiver. Nach etwa 2-3 Minuten kannst du den Spinat hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er zusammenfällt (bei frischem Spinat). Lass die Mischung danach etwas abkühlen.


3. Die Füllung vorbereiten

In einer großen Schüssel zerbröselst du den Feta und gibst die abgekühlte Spinat-Zwiebel-Mischung dazu. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer. Achte darauf, vorsichtig mit dem Salz umzugehen, da der Feta-Käse schon recht salzig ist. Gib anschließend die Eier hinzu und vermenge alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Falls du eine cremigere Füllung möchtest, kannst du an dieser Stelle noch etwas Ricotta hinzufügen.


4. Blätterteig auslegen

Rolle den ersten Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Achte darauf, dass der Teig keine Risse hat, damit die Füllung später nicht ausläuft. Du kannst den Teig auch etwas größer ziehen, falls du eine höhere Füllung bevorzugst.


5. Füllung auf den Blätterteig geben

Verteile die Spinat-Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Blätterteig, lasse dabei einen Rand von etwa 2 cm frei, damit du den Teig später gut verschließen kannst. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, damit jeder Bissen ein Geschmackserlebnis wird.


6. Zweite Blätterteigrolle auflegen

Lege die zweite Blätterteigrolle vorsichtig über die Füllung und drücke die Ränder gut zusammen. Du kannst sie mit einer Gabel leicht andrücken, damit die Pita beim Backen nicht auseinanderfällt. Für ein besonders schönes Ergebnis kannst du die Oberseite der Pita mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.


7. Die Pita backen

Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und backe die Spinatpita auf der mittleren Schiene für etwa 30 bis 35 Minuten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Die genaue Backzeit hängt von deinem Ofen ab, behalte die Pita also im Auge, damit sie nicht zu dunkel wird.


8. Abkühlen lassen und genießen

Nimm die Spinatpita nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie etwa 10 Minuten abkühlen, damit sich die Aromen setzen können und die Füllung nicht zu flüssig ist. Schneide die Pita anschließend in Stücke und serviere sie entweder warm oder bei Zimmertemperatur.


Variationen und Tipps für deine Spinatpita

Die Spinatpita ist ein äußerst wandelbares Gericht, das du nach Belieben abwandeln kannst. Hier sind einige Ideen, wie du die Pita noch spannender gestalten kannst:

  • Mit Käse variieren: Du kannst den Feta durch Halloumi, Mozzarella oder Gouda ersetzen, um der Pita eine andere Geschmacksrichtung zu geben. Auch ein Mix aus verschiedenen Käsesorten funktioniert hervorragend.
  • Zusätzliche Zutaten: Neben Spinat und Feta kannst du auch andere Zutaten wie getrocknete Tomaten, Oliven oder geröstete Pinienkerne zur Füllung hinzufügen. Das gibt der Pita eine mediterrane Note.
  • Kräuter für mehr Frische: Frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Minze passen perfekt zu der Spinatfüllung und geben der Pita einen besonderen Frischekick.
  • Würzigere Variante: Für eine würzigere Version kannst du den Feta mit etwas Chili oder Cayennepfeffer aufpeppen. Auch eine Prise Muskatnuss passt hervorragend zu Spinat.

Serviervorschläge

Die Spinatpita ist ein vielseitiges Gericht, das du auf verschiedene Weisen servieren kannst:

  • Als Hauptgericht: Serviere die Pita als herzhaftes Hauptgericht, zusammen mit einem frischen Gurkensalat oder Tomatensalat. Ein Joghurt-Dip oder Tzatziki passen ebenfalls hervorragend dazu.
  • Als Snack oder Fingerfood: Schneide die Pita in kleinere Stücke und serviere sie als Fingerfood bei einer Party oder als Snack zwischendurch. Sie ist auch ideal für Picknicks oder Lunchboxen.
  • Mit Dip kombinieren: Ein cremiger Joghurt-Dip mit Knoblauch oder eine würzige Harissa-Sauce ergänzen den Geschmack der Spinatpita perfekt und machen sie noch genussvoller.

Warum Spinatpita?

Die Spinatpita ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine gesunde und leckere Mahlzeit. Spinat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Vitamin C. In Kombination mit Feta und knusprigem Blätterteig entsteht ein ausgewogenes Gericht, das sowohl sättigt als auch den Gaumen erfreut.

Außerdem lässt sich die Pita hervorragend vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar. Du kannst sie einfach in der Mikrowelle oder im Ofen aufwär

Copy

Leave a Comment