🍖 Ein Festschmaus: Kasselerbraten mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei 🍖

Kasselerbraten mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei – allein der Gedanke an dieses Gericht lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen! Deftig, herzhaft und voller Geschmack, gehört dieses Gericht zu den Klassikern der deutschen Küche und passt perfekt in jede Jahreszeit. Egal ob an Festtagen oder als Sonntagsessen, dieses Rezept ist ein wahrer Genuss und bringt Familie und Freunde an den Tisch. In diesem 1500-Wörter-Artikel zeigen wir dir, wie du dieses traditionelle Gericht meisterhaft zubereitest.

📜 Die Geschichte des Kasselerbratens

Der Kasselerbraten, auch einfach Kasseler genannt, hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Es handelt sich dabei um gepökeltes und leicht geräuchertes Schweinefleisch, das durch diesen Vorgang einen besonders aromatischen Geschmack erhält. Der Name „Kasseler“ geht vermutlich auf einen Fleischermeister namens Cassel aus Berlin zurück, der im 19. Jahrhundert diese Methode entwickelte. Seitdem ist Kasseler zu einem beliebten Fleischgericht geworden, das vor allem in Kombination mit Sauerkraut und Kartoffelbrei eine typisch deutsche Mahlzeit ergibt.

Während der Kasselerbraten früher vor allem in Norddeutschland beliebt war, hat er mittlerweile die ganze Nation erobert und ist aus den deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken.

🍖 Zutaten für den Kasselerbraten mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei

Für dieses Gericht brauchst du frische und hochwertige Zutaten, die das Aroma des Kasselers perfekt unterstreichen. Hier findest du eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:

Für den Kasselerbraten:

  • 1,5 kg Kasseler Nackenbraten (am besten leicht gepökelt und geräuchert)
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Karotten, in Stücke geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Weißwein (optional)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Wacholderbeeren
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten

Für die Soße:

  • Bratenfond (aus dem Kasseler)
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Butter
  • 200 ml Sahne

Für das Sauerkraut:

  • 800 g Sauerkraut (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 100 g Speckwürfel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Wacholderbeeren
  • 200 ml Apfelsaft (für eine leicht süße Note)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Kartoffelbrei:

  • 1 kg Kartoffeln, mehligkochend
  • 100 ml Milch
  • 50 g Butter
  • Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

👩‍🍳 Zubereitung des Kasselerbratens mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei

Die Zubereitung dieses köstlichen Essens erfordert etwas Zeit, doch die Mühe lohnt sich. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das Gericht perfekt hinbekommst.

Schritt 1: Den Kasselerbraten vorbereiten

  • Erhitze etwas Öl in einem großen Bräter und brate den Kasseler von allen Seiten scharf an, bis er eine schöne goldbraune Kruste hat. Nimm den Braten aus dem Topf und stelle ihn zur Seite.
  • Im gleichen Bräter die Zwiebeln, Karotten und den Lauch anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen.
  • Füge das Tomatenmark und den Senf hinzu und röste sie kurz mit an, um das Aroma zu intensivieren.
  • Lösche alles mit der Gemüsebrühe und dem Weißwein ab, rühre gut um und gib die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzu.
  • Den Kasseler zurück in den Bräter legen, den Deckel aufsetzen und alles bei mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen.

Schritt 2: Die Soße zubereiten

  • Nachdem der Kasselerbraten fertig gegart ist, nimm ihn aus dem Bräter und halte ihn warm.
  • Den Bratenfond durch ein Sieb gießen, um die Gemüsestücke zu entfernen.
  • In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und das Mehl einrühren, bis eine glatte Mehlschwitze entsteht.
  • Nach und nach den Bratenfond und die Sahne hinzufügen, unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Soße schön sämig ist.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.

Schritt 3: Das Sauerkraut zubereiten

  • In einem großen Topf die Speckwürfel auslassen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  • Das Sauerkraut, die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen und alles gut durchmischen.
  • Den Apfelsaft angießen und das Sauerkraut bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4: Den Kartoffelbrei zubereiten

  • Die Kartoffeln schälen, vierteln und in einem großen Topf mit Salzwasser gar kochen (ca. 20 Minuten).
  • Die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
  • Milch und Butter erhitzen und langsam unter die Kartoffeln rühren, bis ein cremiger Brei entsteht.
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

🍽️ Anrichten und Servieren

Wenn alles fertig ist, kann angerichtet werden! Den zarten Kasselerbraten in Scheiben schneiden und auf einem großen Teller anrichten. Das Sauerkraut und den Kartoffelbrei daneben platzieren und mit der leckeren Soße übergießen. Zum Garnieren kannst du etwas frische Petersilie oder Schnittlauch verwenden.

🎉 Variationen und Tipps

  • Sauerkraut verfeinern: Für einen besonderen Geschmack kannst du dem Sauerkraut einige Apfelstücke oder Kümmel hinzufügen. Dies verleiht dem Sauerkraut eine fruchtige und leicht würzige Note.
  • Kartoffelbrei aufpeppen: Wenn du es etwas cremiger magst, kannst du statt Milch auch Sahne verwenden. Für einen zusätzlichen Geschmackskick kannst du auch etwas geriebenen Käse unter den Kartoffelbrei rühren.
  • Alternative Beilagen: Falls du keine Lust auf Kartoffelbrei hast, passen auch deftige Bratkartoffeln oder ein knuspriges Kartoffelgratin wunderbar zu Kasselerbraten und Sauerkraut.

🍷 Weinempfehlung zum Kasselerbraten

Zu einem herzhaften Gericht wie Kasselerbraten mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei passt hervorragend ein trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Riesling oder Silvaner. Diese Weine haben eine frische Säure, die das Sauerkraut perfekt ergänzt und zugleich die reichhaltige Soße des Bratens ausbalanciert. Wer lieber Rotwein trinkt, kann einen leichten Spätburgunder wählen, der nicht zu schwer ist und das deftige Gericht optimal begleitet.

🔥 Omas Tipps für den besten Kasselerbraten

  • Langsam garen: Kasselerbraten sollte immer bei mittlerer Hitze langsam gegart werden, damit das Fleisch schön zart wird und die Aromen der Gewürze in das Fleisch eindringen können.
  • Rauchiger Geschmack: Um den rauchigen Geschmack des Kasselers zu intensivieren, kannst du einige Räucherspeckwürfel in die Soße geben oder das Fleisch vor dem Anbraten kurz auf einem Holzgrill räuchern.
  • Soße verfeinern: Für eine besonders reichhaltige Soße kannst du etwas Creme fraiche oder einen Schuss Rotwein hinzufügen, bevor du die Soße servierst.

🥘 Fazit: Ein herzhaftes Gericht für besondere Anlässe

Kasselerbraten mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei ist ein echter Klassiker der deutschen Küche, der immer wieder aufs Neue begeistert. Ob als Sonntagsessen, an Festtagen oder einfach, wenn du dir und deinen Liebsten etwas Gutes tun möchtest – dieses Gericht ist perfekt für alle, die es deftig und aromatisch mögen. Mit diesem Rezept gelingt dir ein Kasselerbraten wie aus Omas Küche.

Guten Appetit! 🍽️

Copy

Leave a Comment