Ein Klassiker auf jeder Kaffeetafel: Streuselkuchen

Streuselkuchen ist ein echter deutscher Kuchenklassiker, der seit Generationen bei Jung und Alt beliebt ist. Er besteht aus einem lockeren, saftigen Teig und wird von einer knusprigen Schicht aus süßen Butterstreuseln gekrönt. Ob als einfacher Kuchen oder mit fruchtiger Füllung, Streuselkuchen passt perfekt zu jeder Gelegenheit, sei es der Nachmittagskaffee oder ein festliches Abendessen.

In diesem Artikel führen wir dich Schritt für Schritt durch das Rezept für den perfekten Streuselkuchen – einfach zuzubereiten und garantiert ein Genuss! Außerdem geben wir Tipps, wie du das Rezept nach Belieben variieren kannst, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Zutaten für den Streuselkuchen

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 125 g Butter, zimmerwarm
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuss Vanilleextrakt (alternativ: Vanillezucker)

Für die Streusel:

  • 200 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter, kalt
  • 1 TL Zimt (optional)

Optional:

  • 500 g Obst deiner Wahl (Äpfel, Kirschen, Pflaumen)
  • Eine Kugel Vanilleeis 🍦 für den Extra-Genuss beim Servieren

Zubereitung

1. Den Teig zubereiten Zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Teig das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und das Backpulver untermischen. In einer separaten Schüssel die Butter mit Zucker und Salz schaumig rühren. Das Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermengen. Die Mehlmischung nach und nach dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Tipp: Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen, bis er sich gut formen lässt.

2. Den Teig ausrollen und in die Form geben Den fertigen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) legen. Achte darauf, dass der Teig auch einen kleinen Rand hat, damit die Streusel später gut haften.

3. Die Streusel vorbereiten Für die Streusel das Mehl in eine Schüssel geben und mit Zucker und Zimt (falls gewünscht) vermengen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl-Zucker-Gemisch geben. Mit den Händen die Zutaten rasch zu Streuseln verarbeiten. Dabei darauf achten, dass die Butter nicht zu warm wird, damit die Streusel schön krümelig bleiben.

4. Den Kuchen belegen und backen Falls du dich für eine Obstfüllung entscheidest, kannst du jetzt das gewählte Obst auf dem Teig verteilen. Streue anschließend die Streusel großzügig darüber. Achte darauf, dass die Streusel den Kuchen gleichmäßig bedecken.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.

5. Abkühlen lassen und servieren Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Streuselkuchen schmeckt warm oder kalt – ganz nach Belieben! Für einen besonderen Genuss kannst du ihn mit einer Kugel Vanilleeis 🍦 servieren oder mit frischer Schlagsahne garnieren. 😍

Tipps und Variationen

Streuselkuchen lässt sich wunderbar nach Geschmack variieren:

  • Fruchtige Streuselkuchen-Varianten: Probiere, je nach Saison, verschiedene Obstsorten wie Äpfel, Kirschen, Pflaumen oder Beeren unter den Streuseln zu verstecken. Das Obst verleiht dem Kuchen eine saftige Note und bringt fruchtige Süße.
  • Nuss-Streusel: Ersetze einen Teil des Mehls in den Streuseln durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse. Dadurch wird der Kuchen besonders aromatisch und bekommt eine leicht nussige Note.
  • Gewürz-Extra: Zimt, Vanille oder sogar etwas Muskatnuss in den Streuseln sorgt für eine besondere Würze, die besonders in der kalten Jahreszeit gut ankommt.
  • Schoko-Streusel: Für Schokoladenliebhaber kannst du etwas Kakao zu den Streuseln hinzufügen oder gehackte Schokolade unter die Streusel mischen.

Streuselkuchen: Ein Genuss für jede Gelegenheit

Streuselkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr vielseitig. Ob als einfacher Kuchen, der in wenigen Schritten zubereitet ist, oder als fruchtige Variante mit saisonalem Obst – er passt immer. Dank der knusprigen Streusel und des weichen Teigs ist er ein wahrer Genuss für Groß und Klein.

Für besondere Anlässe wie Geburtstage, Familienfeiern oder einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden ist Streuselkuchen immer eine gute Wahl. Und das Beste: Er lässt sich hervorragend vorbereiten und kann sogar am nächsten Tag noch genossen werden – falls überhaupt etwas übrig bleibt. 😉

Fazit

Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen einen leckeren Streuselkuchen, der sich wunderbar an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt. Egal, ob du ihn pur oder mit fruchtiger Füllung servierst, er wird garantiert immer gut ankommen.

Probier ihn gleich aus und lass dich von dem unwiderstehlichen Geschmack verzaubern!

Copy

Leave a Comment