Wenn es um köstliche, unkomplizierte Backwaren geht, stehen Blätterteig-Teilchen mit Pudding ganz oben auf der Liste. Diese kleinen, goldbraunen Köstlichkeiten sind mit einer cremigen Puddingfüllung gefüllt und haben das Potenzial, jede Naschkatze zu verführen. Ob für den Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach nur als süßer Snack zwischendurch – diese Teilchen sind ein Genuss, dem man kaum widerstehen kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese verführerischen Teilchen selbst zubereiten kannst und welche Tipps und Tricks es für das perfekte Ergebnis gibt.
Was macht Blätterteig-Teilchen mit Pudding so besonders?
Der Reiz dieser Blätterteig-Teilchen liegt in ihrer Einfachheit und dem unvergleichlichen Geschmack. Der Blätterteig sorgt für eine knusprige, leichte Textur, während die Puddingfüllung eine samtige, süße Komponente hinzufügt. Die Kombination aus der knusprigen Außenhülle und der cremigen Innenfüllung ist einfach unwiderstehlich. Zudem sind sie schnell zubereitet und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es ein gemütlicher Nachmittag oder eine festliche Feier.
Zutaten
Für etwa 12-15 Blätterteig-Teilchen mit Pudding benötigst du:
Für den Blätterteig:
- 1 Rolle Blätterteig (am besten aus dem Kühlschrank, nicht tiefgefroren)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Puderzucker (zum Bestäuben, optional)
Für die Puddingfüllung:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille oder nach Geschmack)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 30 g Butter (für die Puddingfüllung)
Alternativen und Ergänzungen:
- Puddingpulver: Du kannst auch Schokoladenpudding oder andere Geschmacksrichtungen verwenden, um verschiedene Variationen zu kreieren.
- Milch: Statt Milch kann auch pflanzliche Milchalternative wie Hafermilch verwendet werden.
- Dekoration: Für eine besondere Note kannst du die Teilchen vor dem Backen mit etwas Zimt-Zucker bestreuen oder nach dem Backen mit Schokoladenglasur verzieren.
Zubereitung
Schritt 1: Pudding zubereiten
- Puddingpulver vorbereiten: Vermische das Puddingpulver mit 2 EL Zucker in einer kleinen Schüssel. Gieße etwa 100 ml der Milch hinzu und verrühre alles, bis eine glatte Paste entsteht.
- Milch erhitzen: Erhitze die restlichen 400 ml Milch in einem Topf, bis sie kurz vor dem Kochen steht. Rühre regelmäßig um, damit die Milch nicht anbrennt.
- Pudding kochen: Gieße die Puddingpulver-Mischung in die erhitzte Milch und koche unter ständigem Rühren auf, bis der Pudding dick wird und Blasen wirft. Dies dauert etwa 2-3 Minuten.
- Butter und Vanille: Nimm den Topf vom Herd und rühre die Butter und den Vanilleextrakt unter, bis die Butter vollständig geschmolzen ist und sich gut mit dem Pudding vermischt hat. Lasse den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen.
Schritt 2: Blätterteig vorbereiten
- Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, falls er nicht bereits in der gewünschten Größe kommt. Der Teig sollte gleichmäßig dick sein.
- Teig schneiden: Schneide den Blätterteig in kleine Quadrate oder Rechtecke, je nachdem, welche Größe du für deine Teilchen bevorzugst.
- Pudding füllen: Platziere in der Mitte jedes Teigstücks einen kleinen Löffel Pudding. Achte darauf, nicht zu viel Pudding zu verwenden, damit der Teig beim Backen nicht ausläuft.
- Teig verschließen: Falte die Teigstücke entweder in der Mitte zusammen, um kleine Taschen zu bilden, oder lege ein weiteres Teigstück darüber, um kleine Päckchen zu machen. Drücke die Ränder gut zusammen, damit der Pudding nicht herausläuft.
Schritt 3: Backen
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor.
- Teig bestreichen: Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel und streiche es mit einem Pinsel auf die Oberseite der Teigstücke. Das sorgt für eine schöne, goldene Farbe beim Backen.
- Backen: Lege die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie etwa 15-20 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Abkühlen lassen: Lass die Teilchen nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen, damit sie nicht durch Feuchtigkeit von unten weich werden.
Schritt 4: Servieren
- Puderzucker: Vor dem Servieren kannst du die abgekühlten Teilchen mit Puderzucker bestäuben, um ihnen eine zusätzliche süße Note zu verleihen.
- Anrichten: Die Teilchen eignen sich hervorragend für ein Kaffeekränzchen oder als süßer Snack. Du kannst sie auf einer schönen Servierplatte anrichten und eventuell mit frischen Beeren oder einer Tasse Kaffee oder Tee servieren.
Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis
- Teig nicht überladen: Achte darauf, den Blätterteig nicht zu überladen, da der Pudding beim Backen auslaufen kann. Eine kleine Menge reicht aus, um die Teilchen zu füllen, ohne dass sie platzen.
- Teig gut verschließen: Stelle sicher, dass die Ränder des Teigs gut verschlossen sind, damit der Pudding nicht beim Backen ausläuft.
- Variationen: Du kannst die Teilchen auch mit Marmelade, Nutella oder anderen Füllungen variieren. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Blätterteig-Teilchen mit Pudding sind am besten frisch gebacken, aber sie lassen sich auch gut aufbewahren:
- Im Kühlschrank: Bewahre die Teilchen in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Verzehr kannst du sie kurz im Ofen aufwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
- Einfrieren: Die Teilchen lassen sich auch einfrieren. Lege sie nach dem Abkühlen in einem Gefrierbeutel oder -behälter auf und friere sie ein. Zum Auftauen lasse sie einfach bei Raumtemperatur stehen oder erwärme sie im Ofen.
Fazit
Blätterteig-Teilchen mit Pudding sind ein echtes Highlight für alle, die sich gerne von köstlichen, selbstgemachten Backwaren verführen lassen. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und cremigem Pudding sorgt für ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht. Ob für besondere Anlässe oder einfach als kleine Leckerei zwischendurch – diese Teilchen sind immer eine gute Wahl. Probiere das Rezept aus und genieße diese unwiderstehlichen Köstlichkeiten, die garantiert in jedem Haushalt zum Favoriten werden.