Grießnockerl sind eine wahre Delikatesse der österreichischen Küche und zeichnen sich durch ihre zarte, luftige Konsistenz aus. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur eine hervorragende Ergänzung zu Suppen, sondern können auch als Beilage oder sogar als Hauptgericht serviert werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese himmlischen Grießnockerl selbst zubereiten kannst, damit sie perfekt luftig-leicht und vollmundig im Geschmack werden.
🛒 Zutaten für Grießnockerl
- 100 g Grieß (Weichweizen-Grieß)
- 50 g Butter (weich)
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss (optional)
- 1 TL Backpulver (optional, für extra Fluffigkeit)
🥣 Zubereitung der Grießnockerl
1. Grieß vorbereiten
In einem kleinen Topf die Milch erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Die Butter in die warme Milch einrühren, bis sie geschmolzen ist.
Den Grieß in eine große Schüssel geben und mit der warmen Milch-Butter-Mischung übergießen. Gut umrühren, um Klumpen zu vermeiden. Lasse die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen, damit der Grieß quellen kann.
2. Nockerl-Masse vorbereiten
Die Eier in einer separaten Schüssel verquirlen und zusammen mit dem Salz und optional Muskatnuss zur Grießmischung geben. Falls du Backpulver verwenden möchtest, mische es ebenfalls unter. Alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
3. Nockerl formen
Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen der Grießmischung abstechen und zu Nockerln formen. Wenn du die Nockerl besonders fluffig möchtest, forme sie eher locker und nicht zu fest.
4. Kochen
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nockerl vorsichtig in das kochende Wasser geben. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur leicht köchelt. Die Nockerl für etwa 10-15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen und sich weich anfühlen.
5. Abtropfen und Servieren
Die fertigen Nockerl mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Sie sind nun bereit, serviert zu werden.
🍽 Serviervorschläge und Tipps
- Beilagen: Grießnockerl passen hervorragend zu einer kräftigen Brühe oder Suppe. Sie können auch in einer cremigen Sauce serviert oder in eine Eintopf-Suppe integriert werden.
- Variation: Für zusätzlichen Geschmack kannst du die Nockerl mit fein gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern. Auch geriebener Käse kann in die Masse gemischt werden, um eine besondere Note zu geben.
- Aufbewahrung: Die Nockerl können gut abgekühlt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz in heißem Wasser erhitzen oder in der Mikrowelle erwärmen.
🤩 Fazit
Diese Grießnockerl sind nicht nur unglaublich luftig und zart, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie bringen den perfekten Genuss in jede Suppe und sind eine wunderbare Ergänzung zu vielen Gerichten. Mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein himmlisches Ergebnis. Probiere es aus und genieße die perfekte Mischung aus Leichtigkeit und Geschmack!