Donauwellen-Muffins: Ein Traum in Muffinform

Donauwellen gehören zu den beliebtesten Klassikern der deutschen Backkunst. Die Kombination aus saftigem Rührteig, fruchtigen Kirschen, cremiger Buttercreme und knackiger Schokoladenglasur ist einfach unwiderstehlich. Doch warum nicht einmal diesen Klassiker in einer neuen Form genießen? Donauwellen-Muffins sind die perfekte kleine Leckerei für zwischendurch, die das Beste des traditionellen Donauwellen-Kuchens in einem handlichen Format vereint. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese himmlischen Muffins Schritt für Schritt selbst backen kannst.


🛒 Zutaten für Donauwellen-Muffins

Für den Teig:

  • 200 g Butter (weich)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 EL Milch
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)

Für die Buttercreme:

  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • 250 g Butter (weich)

Für die Glasur:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosfett

🥣 Zubereitung der Donauwellen-Muffins

1. Muffinförmchen vorbereiten

Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Alternativ kannst du Silikonförmchen verwenden.

2. Teig zubereiten

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren, bis die Masse schön cremig ist. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.

Teile den Teig in zwei Hälften. Eine Hälfte bleibt natur, in die andere rührst du das Kakaopulver ein. Wenn der Kakaoteig zu fest wird, füge noch einen Esslöffel Milch hinzu.

3. Muffins schichten

Gib jeweils einen Löffel des hellen Teigs in die vorbereiteten Muffinförmchen, darauf einen Löffel Kakaoteig. Verteile die abgetropften Kirschen gleichmäßig auf den Teig und drücke sie leicht hinein. Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Stäbchenprobe nicht vergessen! Nach dem Backen die Muffins vollständig auskühlen lassen.

4. Buttercreme zubereiten

Während die Muffins abkühlen, kannst du die Buttercreme vorbereiten. Koche die Milch mit dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker nach Packungsanweisung zu einem festen Pudding. Den Pudding unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen, bis er Zimmertemperatur erreicht hat.

Die weiche Butter in einer Schüssel cremig rühren und den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren, bis eine glatte, seidige Creme entsteht.

5. Muffins mit Buttercreme bestreichen

Bestreiche die abgekühlten Muffins großzügig mit der Buttercreme. Du kannst dafür einen Spritzbeutel verwenden oder die Creme einfach mit einem Löffel oder einer Palette auftragen. Die Muffins dann für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

6. Schokoladenglasur herstellen

Schmelze die Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosfett über einem Wasserbad. Rühre die Glasur glatt und lasse sie leicht abkühlen. Überziehe die gekühlten Muffins mit der Schokoladenglasur. Dabei kannst du die Muffins entweder eintauchen oder die Glasur mit einem Löffel über die Buttercreme geben.

Die Donauwellen-Muffins noch einmal in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird.


🍽 Serviervorschläge und Tipps

  • Dekoration: Für einen besonders hübschen Look kannst du die Muffins vor dem Festwerden der Schokolade mit weißen Schokoladenraspeln oder Schokoladenstreuseln dekorieren.
  • Aufbewahrung: Die Donauwellen-Muffins halten sich im Kühlschrank gut 3–4 Tage. Am besten schmecken sie, wenn sie vor dem Verzehr etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden.
  • Variationen: Du kannst die Muffins auch mit einer hellen Glasur aus weißer Schokolade zubereiten oder die Kirschen durch andere Früchte wie Himbeeren ersetzen.

🤩 Fazit

Donauwellen-Muffins sind eine wunderbare Alternative zum klassischen Donauwellen-Kuchen. Die Kombination aus saftigem Teig, fruchtiger Kirschfüllung, samtiger Buttercreme und knackiger Schokolade macht diese Muffins zu einem echten Genuss für jeden Anlass. Sie sind einfach zuzubereiten und lassen sich hervorragend transportieren, was sie perfekt für Geburtstage, Kaffeeklatsch oder als Mitbringsel macht. Probier dieses Rezept aus und lass dich von diesen kleinen Meisterwerken verzaubern!

Copy

Leave a Comment