Griechische Spinatpita: Ein Stück Griechenland auf deinem Teller

Griechenland ist bekannt für seine köstliche Küche, die durch einfache Zutaten und intensive Aromen überzeugt. Ein besonders beliebtes Gericht, das die Herzen vieler Menschen erobert hat, ist die Spinatpita, auch bekannt als Spanakopita. Diese herzhafte Spezialität vereint knusprigen Teig mit einer würzigen Füllung aus frischem Spinat, Feta und Kräutern. Sie eignet sich hervorragend als Snack, Beilage oder sogar als Hauptgericht und bringt den mediterranen Geschmack direkt auf deinen Teller.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Griechische Spinatpita ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Rezept nach deinem Geschmack abwandeln und variieren kannst.

Zutaten für die Griechische Spinatpita

Für eine Pita, die etwa 4-6 Portionen ergibt, benötigst du:

  • 1 Packung Filoteig (ca. 10-12 Blätter) 🥧
  • 500 g frischer Spinat (alternativ: TK-Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt) 🥬
  • 200 g Feta-Käse (zerbröselt) 🧀
  • 2 Zwiebeln (fein gehackt) 🧅
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt) 🧄
  • 3 EL Olivenöl (plus zusätzliches Öl zum Bestreichen des Teigs) 🫒
  • 2 Eier (leicht verquirlt) 🥚
  • Frische Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, fein gehackt) 🌿
  • Salz und Pfeffer 🧂
  • 1 Prise Muskatnuss (optional) 🌰
  • Sesam oder Schwarzkümmel (zum Bestreuen, optional) 🌾

Zubereitung der Griechischen Spinatpita

  1. Spinat vorbereiten:
    • Wasche den frischen Spinat gründlich und lasse ihn gut abtropfen. In einer großen Pfanne erhitzt du 2 Esslöffel Olivenöl und dünstest die gehackten Zwiebeln und Knoblauch darin an, bis sie weich und glasig sind. Gib den Spinat dazu und lasse ihn unter Rühren zusammenfallen. Den Spinat anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
  2. Füllung zubereiten:
    • Den abgetropften Spinat grob hacken und in eine große Schüssel geben. Feta-Käse, die verquirlten Eier, frische Kräuter sowie Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen.
  3. Teig vorbereiten:
    • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 30×20 cm) mit etwas Olivenöl einfetten. Den Filoteig auspacken und die Blätter vorsichtig voneinander lösen. Ein Teigblatt in die Backform legen und mit Olivenöl bestreichen. Weitere 4-5 Blätter auf diese Weise übereinanderlegen, dabei jedes Blatt einzeln mit Olivenöl bestreichen.
  4. Füllung einfüllen:
    • Die Spinat-Feta-Mischung gleichmäßig auf den Teigblättern in der Form verteilen. Die restlichen Filoteigblätter nach dem gleichen Prinzip darauflegen, jedes Blatt mit Olivenöl bestreichen. Die oberste Schicht sollte besonders gut mit Öl bestrichen werden, damit sie beim Backen schön knusprig wird.
  5. Pita backen:
    • Die Oberfläche der Pita nach Belieben mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen. Die Backform in den vorgeheizten Ofen schieben und die Spinatpita etwa 40-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
  6. Servieren:
    • Die fertige Spinatpita aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor du sie in Stücke schneidest. Die Pita kann sowohl warm als auch bei Zimmertemperatur serviert werden. Sie eignet sich perfekt als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als herzhafter Snack für zwischendurch.

Tipps und Variationen

  • Mit anderen Füllungen experimentieren: Wenn du die klassische Spinat-Feta-Kombination etwas abwandeln möchtest, kannst du der Füllung beispielsweise gehackte Walnüsse, Pinienkerne oder Rosinen hinzufügen. Diese Zutaten verleihen dem Gericht eine interessante Geschmacksnote und sorgen für Abwechslung.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Spinatpita kannst du den Feta-Käse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und die Eier weglassen. Der Teig kann weiterhin mit Olivenöl bestrichen werden, oder du verwendest geschmolzene Margarine.
  • Einfache Zubereitung: Wenn du wenig Zeit hast, kannst du statt Filoteig auch Blätterteig verwenden. Dies spart Zeit, da Blätterteig einfacher zu handhaben ist und ebenfalls knusprig gebacken werden kann.
  • Portionieren und einfrieren: Die Spinatpita eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Schneide die abgekühlte Pita in Stücke und friere sie portionsweise ein. So hast du immer eine leckere Mahlzeit parat, die sich schnell im Ofen aufbacken lässt.
  • Beilagen: Serviere die Spinatpita mit einem griechischen Joghurt-Dip, der mit Knoblauch und Kräutern verfeinert ist. Ein frischer Tomaten-Gurken-Salat passt ebenfalls hervorragend dazu.

Warum du die Griechische Spinatpita lieben wirst

Die Griechische Spinatpita ist mehr als nur ein einfaches Gebäck – sie ist ein echtes Geschmackserlebnis. Die Kombination aus knusprigem Teig, würzigem Spinat und cremigem Feta ist unschlagbar und bringt ein Stück mediterranes Flair in deine Küche. Außerdem ist das Gericht sehr vielseitig: Es kann als leichtes Hauptgericht, Beilage oder Snack genossen werden und lässt sich je nach Geschmack variieren.

Besonders praktisch ist, dass die Spinatpita sich gut vorbereiten lässt. Du kannst sie am Vortag zubereiten und am nächsten Tag entweder kalt oder aufgewärmt genießen. Damit eignet sie sich auch hervorragend für Picknicks, Buffets oder als Mitbringsel für Feiern.

Fazit: Ein Muss für Liebhaber der griechischen Küche

Die Griechische Spinatpita ist ein Gericht, das auf keinem mediterranen Buffet fehlen darf. Sie ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und bringt den Geschmack Griechenlands direkt zu dir nach Hause. Egal, ob du sie als herzhaften Snack, als Hauptgericht oder als Beilage servierst – diese Pita wird garantiert gut ankommen und macht Lust auf mehr.

Probier das Rezept doch einfach mal aus und lass dich von dem aromatischen Geschmack verzaubern. Kalí órexi – Guten Appetit! 🥧🇬🇷

Copy

Leave a Comment