Griechisches Käsebrot, auch bekannt als “Tiropita,” ist eine köstliche Spezialität aus der griechischen Küche, die vor allem durch ihre knusprige Kruste und den würzigen Käsekern besticht. Dieses Brot ist nicht nur ein perfekter Snack für zwischendurch, sondern auch eine wunderbare Beilage zu Salaten, Suppen oder Grillgerichten. Es ist leicht zuzubereiten und vereint die Aromen des Mittelmeers in einem einzigen Bissen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dieses leckere Käsebrot Schritt für Schritt selbst backen kannst, und bekommst wertvolle Tipps für Variationen und Serviervorschläge.
🛒 Zutaten für Griechisches Käsebrot
Grundzutaten:
- 500 g Mehl (Type 550 oder 405)
- 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 50 ml Olivenöl (extra vergine)
- 150 g Feta-Käse (zerbröselt)
- 100 g Hartkäse (z.B. Kefalotyri oder Parmesan, gerieben)
- 2 EL Joghurt (griechischer Joghurt, für extra Saftigkeit)
Optionale Zutaten für Variationen:
- 1 TL Oregano (getrocknet)
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 50 g schwarze Oliven (entsteint und gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Sesamkörner (zum Bestreuen)
🥣 Zubereitung des Griechischen Käsebrots
1. Vorbereitung des Teigs
Beginne damit, das Mehl in eine große Schüssel zu sieben. Füge die Trockenhefe, Salz und Zucker hinzu und vermische die trockenen Zutaten gründlich. Das lauwarme Wasser langsam in die Schüssel gießen und dabei mit einem Holzlöffel oder den Händen verrühren, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht.
2. Teig kneten
Jetzt kommt das Kneten: Gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge ein wenig mehr Mehl hinzu. Achte jedoch darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, damit das Brot später nicht zu trocken wird.
3. Teig gehen lassen
Lege den Teig zurück in die Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchenhandtuch ab. Lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt, um ein luftiges und leichtes Käsebrot zu erhalten.
4. Käsefüllung vorbereiten
Während der Teig geht, kannst du die Käsefüllung vorbereiten. Zerbrösele den Feta-Käse in eine Schüssel und mische den geriebenen Hartkäse und den Joghurt unter. Wenn du die Füllung noch würziger machen möchtest, füge Oregano, Thymian, gehackte Oliven und Knoblauch hinzu. Diese Zutaten verleihen dem Brot eine besondere mediterrane Note.
5. Teig ausrollen und füllen
Sobald der Teig gut aufgegangen ist, knete ihn kurz durch, um die Luft herauszudrücken. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck aus. Verteile die Käsemischung gleichmäßig auf dem Teig, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist. Achte darauf, die Ränder freizulassen, damit der Teig später gut verschlossen werden kann.
6. Käsebrot formen
Jetzt wird der Teig von einer Längsseite her aufgerollt, ähnlich wie bei einem Strudel. Drücke die Enden und die Naht gut fest, damit die Füllung nicht herausläuft. Lege das Käsebrot mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Du kannst das Brot entweder als lange Rolle lassen oder es in kleinere Stücke schneiden, je nachdem, wie du es servieren möchtest.
7. Brot gehen lassen und bestreichen
Decke das Käsebrot erneut mit einem Handtuch ab und lasse es für weitere 30 Minuten gehen. In der Zwischenzeit kannst du den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn das Brot fertig gegangen ist, bestreiche es mit einem verquirlten Ei und bestreue es nach Belieben mit Sesamkörnern. Dies gibt dem Brot eine schöne, goldbraune Kruste und zusätzlichen Geschmack.
8. Backen
Schiebe das Käsebrot in den vorgeheizten Ofen und backe es für etwa 25-30 Minuten, bis es goldbraun und durchgebacken ist. Um sicherzustellen, dass das Brot gleichmäßig gebacken ist, kannst du es in der Mitte der Backzeit einmal drehen.
9. Abkühlen und Servieren
Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es auf einem Gitterrost leicht abkühlen. Schneide das Käsebrot in Scheiben und serviere es warm. Das Brot sollte außen knusprig und innen schön weich und saftig sein, mit einer herrlich geschmolzenen Käsefüllung.
🍽 Servierideen und Tipps
- Beilagen: Griechisches Käsebrot passt perfekt zu einem frischen griechischen Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Oliven. Auch ein Tzatziki-Dip oder eine einfache Tomatensauce sind wunderbare Begleiter.
- Variationen: Probiere das Brot mit verschiedenen Käsearten, wie z.B. Ziegenkäse oder Halloumi, um den Geschmack zu variieren. Du kannst auch gehackte getrocknete Tomaten oder Paprikawürfel in die Füllung geben, um dem Brot eine fruchtige Note zu verleihen.
- Aufbewahrung: Das Käsebrot lässt sich gut einfrieren. Schneide es in Scheiben und friere diese einzeln ein. Zum Aufwärmen einfach die Scheiben im Ofen oder in der Pfanne erwärmen – so bleibt das Brot knusprig.
- Veganer Ersatz: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine pflanzliche Käsealternative ersetzen und den Joghurt durch Sojajoghurt austauschen. Das Ergebnis ist ein ebenso leckeres, herzhaftes Brot, das auch veganen Gästen schmecken wird.
🤩 Fazit
Griechisches Käsebrot ist ein vielseitiges Rezept, das sowohl als Snack, Beilage oder Hauptgericht genossen werden kann. Es bringt die Aromen Griechenlands direkt auf deinen Tisch und lässt sich mit wenigen Zutaten leicht zubereiten. Ob du es ganz klassisch hältst oder mit kreativen Variationen experimentierst – dieses Brot wird dich und deine Gäste mit Sicherheit begeistern. Backe es am besten gleich selbst und entdecke, wie einfach und lecker mediterrane Küche sein kann!
4o