Gulaschsuppe ist der Inbegriff eines wärmenden, herzhaften Gerichtes, das besonders an kalten Tagen für wohlige Wärme sorgt. Diese kräftige Suppe, die ihren Ursprung in der ungarischen Küche hat, vereint zartes Fleisch, aromatische Gewürze und frisches Gemüse in einem köstlichen Topf. Ob als sättendes Mittagessen oder als deftiges Abendessen, Gulaschsuppe ist ein echtes Comfort Food, das in keiner Küche fehlen sollte. Hier ist ein Rezept, das dir garantiert ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet!
Zutaten für 6 Portionen:
- 800 g Rindfleisch (Schulter oder Brust), in Würfel geschnitten 🍖
- 2 große Zwiebeln, gewürfelt 🧅
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
- 2 rote Paprika, gewürfelt 🌶️
- 2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt 🥔
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten 🥕
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten 🍅
- 1 l Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) 🍲
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß) 🌶️
- 1 TL Kümmel, gemahlen 🌿
- 1 TL Majoran 🌿
- 1 TL Thymian (optional) 🌿
- 2 EL Tomatenmark 🍅
- 2 EL Öl (z. B. Olivenöl) 🛢️
- Salz und Pfeffer nach Geschmack 🧂
- 1-2 Lorbeerblätter (optional) 🌿
- 1 EL Essig oder Zitronensaft (optional) 🍋
Zubereitung der Gulaschsuppe:
- Fleisch anbraten: In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Rindfleischwürfel darin portionsweise kräftig anbraten, bis sie rundherum braun sind. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. 🍖🔥
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Im selben Topf die gewürfelten Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. 🧅🧄
- Paprika und Tomatenmark hinzufügen: Die gewürfelte Paprika und das Tomatenmark in den Topf geben und alles gut anrösten, um die Aromen zu intensivieren. 🌶️🍅
- Fleisch und Gewürze hinzufügen: Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Mit Paprikapulver, Kümmel, Majoran, und Thymian würzen. Alles gut vermengen. 🌿
- Brühe und Gemüse einrühren: Die Brühe in den Topf gießen und die gehackten Tomaten hinzufügen. Die Kartoffeln, Karotten und optional die Lorbeerblätter dazugeben. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen. 🍲🥔🥕
- Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und die Suppe abgedeckt etwa 1 bis 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart und die Kartoffeln und Karotten weich sind. Gelegentlich umrühren. 🌟
- Abschmecken und verfeinern: Die Gulaschsuppe mit Salz, Pfeffer und optional etwas Essig oder Zitronensaft abschmecken, um die Aromen zu intensivieren. 🌿🧂🍋
- Servieren: Die Gulaschsuppe in Schalen füllen und nach Belieben mit frischem Brot oder Baguette servieren. 👨🍳🍞
Tipps für die perfekte Gulaschsuppe:
- Fleischqualität: Verwende hochwertiges Rindfleisch, um eine besonders geschmackvolle Suppe zu erhalten. Wenn du magst, kannst du auch gemischtes Fleisch verwenden, z. B. Rind und Schwein. 🍖
- Würzen: Die Gewürze sind entscheidend für den Geschmack der Suppe. Achte darauf, dass du gutes Paprikapulver verwendest und experimentiere eventuell mit zusätzlichen Gewürzen wie Paprikaflocken oder Chilipulver für mehr Schärfe. 🌶️
- Garen: Je länger die Suppe köchelt, desto besser vermischen sich die Aromen. Lasse die Suppe ruhig länger köcheln, wenn du Zeit hast. 🕒
- Einmachen: Gulaschsuppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Du kannst sie in Portionsgrößen einfrieren und bei Bedarf auftauen und erhitzen. ❄️
Herkunft und Tradition:
Gulaschsuppe hat ihre Wurzeln in Ungarn und ist ein klassisches Beispiel für die herzhafte und aromatische Küche der Region. Das Gericht wurde traditionell auf dem Land zubereitet und ist bekannt für seine Einfachheit und den reichen Geschmack. Es hat sich über die Jahre hinweg in vielen Varianten verbreitet und ist heute ein beliebtes Gericht in vielen Ländern.
Fazit:
Die Gulaschsuppe ist ein echtes Soulfood, das nicht nur durch seinen herzhaften Geschmack besticht, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Ob als sättigende Mahlzeit an einem kalten Tag oder als einladendes Gericht für Familie und Freunde – dieses Rezept wird dich begeistern. Bereite die Gulaschsuppe nach diesem Rezept zu und genieße ein köstliches und wärmendes Festmahl!
Guten Appetit! 🍲👨🍳🌟