Kasseler mit Sauerkraut – Ein Klassiker der Deutschen Küche 🍖🥬

Kasseler mit Sauerkraut ist ein traditionelles, deutsches Gericht, das vor allem in den kälteren Monaten beliebt ist. Die Kombination aus saftigem Kasseler – einem gepökelten und leicht geräucherten Schweinefleisch – und würzigem Sauerkraut sorgt für ein deftiges, sättigendes Essen. Dabei ist das Gericht nicht nur köstlich, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Hier ist ein Rezept, das diesen Klassiker perfekt auf den Tisch bringt.


Zutaten für 4 Personen:

  • 600-800 g Kasseler Kotelett oder Kasseler Nacken
  • 800 g Sauerkraut (aus dem Glas oder frisch vom Markt)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 5-6 Wacholderbeeren
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 2 EL Gänseschmalz (oder Butter)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Zucker (optional, um die Säure des Sauerkrauts zu mildern)
  • Kartoffeln oder Kartoffelpüree als Beilage

Zubereitungsschritte:

1. Kasseler vorbereiten:
Den Kasseler unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Falls du Kasseler Koteletts verwendest, kannst du diese bereits portionsweise anbraten. Kasseler Nacken lässt sich im Ganzen zubereiten und später in Scheiben schneiden.

2. Sauerkraut andünsten:
In einem großen Topf das Gänseschmalz oder die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die fein gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Anschließend das Sauerkraut hinzufügen und kurz mitdünsten, bis es leicht Farbe annimmt.

3. Würzen und ablöschen:
Die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, etwas Salz, Pfeffer und optional den Zucker zum Sauerkraut geben. Mit Weißwein ablöschen und alles gut umrühren. Der Wein verleiht dem Sauerkraut eine besondere Tiefe, kann aber auch durch zusätzliche Brühe ersetzt werden, wenn du ihn nicht verwenden möchtest.

4. Brühe hinzufügen und schmoren:
Die Brühe zum Sauerkraut geben und alles gut vermischen. Nun das Kasseler entweder auf das Sauerkraut legen (falls du es im Ganzen zubereitest) oder die Koteletts leicht in das Kraut drücken, sodass sie halb bedeckt sind.

5. Kasseler und Sauerkraut schmoren:
Den Deckel auf den Topf legen und das Gericht bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten bis 1 Stunde schmoren lassen. Das Kasseler sollte durchgegart und zart sein, während das Sauerkraut die Aromen des Fleisches und der Gewürze aufgenommen hat. Zwischendurch prüfen, ob genug Flüssigkeit im Topf ist – wenn nötig, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.

6. Kartoffeln zubereiten:
Während das Kasseler mit dem Sauerkraut schmort, die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Diese können als Beilage in Form von Salzkartoffeln oder als cremiges Kartoffelpüree serviert werden.

7. Anrichten:
Das fertige Kasseler in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Sauerkraut und den Kartoffeln auf einem Teller anrichten. Wer mag, kann das Gericht mit etwas Senf und einer Scheibe Roggenbrot ergänzen.


Serviertipps & Variationen:

  • Kasseler im Ofen:
    Eine weitere Zubereitungsmöglichkeit ist, das Kasseler im Ofen zu garen. Dazu einfach das Fleisch auf einem Gitter in den Ofen legen und das Sauerkraut in einer Auflaufform darunter platzieren, damit die Fleischsäfte ins Kraut tropfen. Bei 180°C etwa 1 Stunde garen.
  • Mit Speck verfeinern:
    Für eine extra deftige Note kann das Sauerkraut zusätzlich mit gewürfeltem Speck oder Schinken angereichert werden. Einfach den Speck mit den Zwiebeln anbraten und dann das Sauerkraut hinzufügen.
  • Kartoffelstampf oder Püree:
    Statt klassischer Salzkartoffeln passt auch ein cremiger Kartoffelstampf oder ein leicht gewürztes Kartoffelpüree hervorragend zu diesem Gericht. Mit etwas Muskatnuss verfeinert, rundet es den Geschmack wunderbar ab.
  • Apfel-Sauerkraut:
    Für eine fruchtige Note im Sauerkraut kannst du einen Apfel klein würfeln und zusammen mit dem Sauerkraut in den Topf geben. Das süße Apfelaroma harmoniert wunderbar mit der Säure des Sauerkrauts und dem würzigen Kasseler.
  • Sauerkraut abwandeln:
    Je nach Vorlieben kann das Sauerkraut auch mit Kümmel, Nelken oder etwas geriebenem Ingwer gewürzt werden. Auch eine Prise Chili sorgt für einen interessanten, scharfen Kick.

Warum Kasseler mit Sauerkraut so beliebt ist:

Das Gericht Kasseler mit Sauerkraut ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt als echtes Wohlfühlessen bekannt. Die Kombination aus dem rauchigen, salzigen Fleisch und dem würzigen Sauerkraut bietet einen kontrastreichen, aber perfekt harmonierenden Geschmack, der einfach zufriedenstellt.

Kasseler ist von Natur aus relativ mager, aber dennoch saftig, da es durch die Pökelung und leichte Räucherung eine feine, unverwechselbare Würze erhält. In Kombination mit Sauerkraut, das durch seine Fermentation reich an probiotischen Bakterien ist, ergibt sich nicht nur ein leckeres, sondern auch gesundes Gericht. Sauerkraut ist zudem eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe, was es zu einer nahrhaften Ergänzung zu den herzhaften Aromen des Kasselers macht.

Besonders im Winter, wenn deftige und wärmende Gerichte gefragt sind, gehört dieses traditionelle Essen auf viele deutsche Esstische. Es weckt Erinnerungen an Familienessen, Feiertage und gemütliche Stunden zu Hause – ein echter Klassiker der Hausmannskost.


Fazit: Tradition trifft auf Geschmack! 🍽️

Kasseler mit Sauerkraut ist ein echtes Highlight der deutschen Küche, das durch seine Einfachheit und seinen kräftigen Geschmack überzeugt. Ob als rustikales Mittagessen oder gemütliches Abendessen – dieses Gericht wird dich und deine Gäste begeistern. Die Zubereitung ist unkompliziert und mit wenigen Zutaten hast du im Handumdrehen ein schmackhaftes Essen auf dem Tisch.

Probiere es aus und genieße ein Stück traditioneller deutscher Küche – herzhaft, lecker und immer wieder gut!

Copy

Leave a Comment