Kritharaki-Salat mit Hackfleisch, der süchtig macht

Einleitung

Kritharaki, auch bekannt als Orzo oder Risoni, ist eine kleine reisförmige Pasta, die in der mediterranen und insbesondere griechischen Küche weit verbreitet ist. Dieser Kritharaki-Salat mit Hackfleisch ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein echter Sattmacher. Mit seiner Mischung aus saftigem Hackfleisch, frischem Gemüse und würziger Vinaigrette ist er die perfekte Kombination aus warmen und kalten Zutaten. Ideal als Beilage für Grillabende, zum Mitnehmen ins Büro oder als leichtes Abendessen – dieser Salat wird garantiert zum neuen Lieblingsgericht.

Die Kombination aus Hackfleisch und Kritharaki macht ihn nicht nur sättigend, sondern auch unglaublich lecker. Durch die mediterranen Aromen von Olivenöl, Tomaten, Paprika und Feta wird der Salat zu einem Highlight, das man immer wieder genießen möchte.


Zutaten für 4 Portionen

Für den Salat:

  • 250 g Kritharaki (Orzo) 🍚
  • 300 g Rinderhackfleisch (alternativ gemischtes Hackfleisch oder Geflügelhack)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt) 🧅
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt) 🧄
  • 1 rote Paprika (gewürfelt) 🌶️
  • 1 gelbe Paprika (gewürfelt)
  • 200 g Kirschtomaten (halbiert) 🍅
  • 100 g schwarze Oliven (entsteint und halbiert)
  • 100 g Feta (zerkrümelt) 🧀
  • 2 EL Olivenöl

Für das Dressing:

  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft 🍋
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)

Für die Garnitur:

  • Frische Petersilie (gehackt) 🌿
  • Etwas Feta zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Zubereitung der Kritharaki

Kritharaki kochen:
Zuerst die Kritharaki in reichlich gesalzenem Wasser kochen, wie es auf der Packung angegeben ist. Normalerweise dauert dies etwa 8-10 Minuten. Die Pasta sollte al dente sein, damit sie im Salat nicht zu weich wird. Sobald die Kritharaki fertig sind, das Wasser abgießen und die Pasta mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen. Lasse die Kritharaki gut abtropfen und stelle sie zur Seite.


2. Hackfleisch anbraten

Hackfleisch zubereiten:
Während die Kritharaki abtropfen, kannst du das Hackfleisch anbraten. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und gib die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind.

Hackfleisch hinzufügen:
Gib dann das Hackfleisch in die Pfanne und brate es, bis es vollständig durchgegart ist und eine schöne braune Farbe hat. Achte darauf, das Hackfleisch mit einem Holzlöffel oder Spatel zu zerkleinern, damit es schön krümelig wird. Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sobald es fertig ist, vom Herd nehmen und beiseitestellen.


3. Gemüse vorbereiten

Paprika und Tomaten:
Schneide die rote und gelbe Paprika in kleine Würfel und halbiere die Kirschtomaten. Die knackige Paprika verleiht dem Salat eine schöne Frische und Farbe, während die süßen Kirschtomaten den Geschmack perfekt abrunden.

Oliven:
Halbiere die entsteinten schwarzen Oliven. Sie geben dem Salat eine herzhafte Note und sorgen für das typische mediterrane Aroma.


4. Dressing zubereiten

Dressing mixen:
Für das Dressing den Zitronensaft, das Olivenöl, den Dijon-Senf und den Oregano in einer kleinen Schüssel gut miteinander verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dieses einfache, aber geschmackvolle Dressing hebt den Salat auf ein neues Level und verbindet alle Zutaten miteinander.


5. Salat zusammenstellen

Alles vermengen:
Gib die abgetropften Kritharaki in eine große Schüssel. Füge das Hackfleisch, die gewürfelte Paprika, die Kirschtomaten, die Oliven und den zerkrümelten Feta hinzu. Gieße das Dressing darüber und mische alles vorsichtig, aber gründlich, damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Abschmecken:
Probiere den Salat und würze ihn bei Bedarf noch einmal mit etwas Salz, Pfeffer oder Zitronensaft nach. Es ist wichtig, dass das Dressing alle Aromen gut miteinander verbindet.


6. Servieren und Garnieren

Anrichten:
Serviere den Kritharaki-Salat in schönen Schüsseln oder auf Tellern. Garniere ihn mit gehackter frischer Petersilie und, wenn gewünscht, noch etwas zusätzlichem zerkrümeltem Feta.

Serviertipp:
Dieser Salat kann warm, lauwarm oder kalt serviert werden – er schmeckt in jeder Variante hervorragend. Du kannst ihn als Hauptgericht servieren oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Er eignet sich auch perfekt für ein Buffet oder als Mitbringsel zu einer Party.


Tipps und Variationen

1. Fleischvariationen:
Anstatt Rinderhackfleisch kannst du auch Geflügelhack oder Lammhack verwenden, um dem Salat einen anderen Geschmack zu verleihen. Auch eine vegane Variante mit Sojahack oder Linsen ist möglich, falls du auf Fleisch verzichten möchtest.

2. Gemüse anpassen:
Fühle dich frei, weiteres Gemüse nach Belieben hinzuzufügen. Gegrillte Zucchini, Auberginen oder Gurkenstückchen passen wunderbar in diesen Salat. Auch geröstete Paprika oder sonnengetrocknete Tomaten sind köstliche Alternativen.

3. Extra Würze:
Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, kann eine Prise Chiliflocken oder gehackte Peperoni im Hackfleisch für den extra Kick sorgen. Auch etwas Kreuzkümmel oder Paprikapulver gibt dem Hackfleisch eine noch würzigere Note.

4. Aufbewahrung:
Der Salat hält sich gut für 1-2 Tage im Kühlschrank. Wenn du ihn im Voraus zubereitest, füge das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit die Kritharaki nicht zu weich werden. Dadurch bleibt der Salat frisch und knackig.

5. Dressingvariationen:
Das Zitronen-Olivenöl-Dressing ist ein Klassiker, aber du kannst auch experimentieren. Ein Joghurt-Dressing oder eine leichte Balsamico-Vinaigrette passen ebenfalls gut zu den mediterranen Zutaten.


Fazit

Der Kritharaki-Salat mit Hackfleisch ist ein wahres Geschmackserlebnis, das einfach süchtig macht! Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, knackigem Gemüse und dem frischen, zitronigen Dressing ist unwiderstehlich und sorgt für mediterranes Flair auf deinem Teller.

Dieser Salat ist nicht nur sättigend, sondern auch vielseitig und lässt sich wunderbar an verschiedene Geschmäcker anpassen. Ob als leichtes Abendessen, Beilage oder Hauptgericht – er ist immer ein Highlight. Durch seine einfache Zubereitung und die vielen Variationsmöglichkeiten wirst du diesen Salat garantiert öfter auf den Tisch bringen.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! 🍽️

4o

Copy

Leave a Comment