Leberkäse mit Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker der bayerischen Küche und gehört zu den wohl bekanntesten und beliebtesten Gerichten der Region. Leberkäse, eine Art feiner Fleischkäse, wird traditionell mit einem würzigen, leicht säuerlichen Kartoffelsalat serviert. Diese Kombination aus saftigem Leberkäse und cremigem Kartoffelsalat ist sowohl in Biergärten als auch bei Familienessen ein echter Favorit. Hier erfährst du, wie du diesen bayerischen Genuss zu Hause perfekt zubereiten kannst.
Zutaten für 4 Personen:
Für den Leberkäse:
- 600-800 g Leberkäse (beim Metzger gekauft oder im Supermarkt erhältlich)
- 2 EL Pflanzenöl zum Braten
- 4 Eier (optional, für Spiegeleier)
Für den Kartoffelsalat:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2-3 EL Weißweinessig
- 3 EL Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Zucker
- Schnittlauch zum Garnieren (optional)
Zubereitungsschritte:
1. Kartoffeln kochen:
Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser kochen, bis sie gar sind (ca. 20 Minuten). Abgießen, kurz abkühlen lassen, dann pellen und in Scheiben schneiden.
2. Zwiebel anschwitzen:
In einem kleinen Topf die gehackte Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten. Die Gemüsebrühe hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
3. Kartoffelsalat marinieren:
Die heiße Brühe-Zwiebel-Mischung über die noch warmen Kartoffelscheiben gießen. Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker hinzufügen. Alles vorsichtig vermengen und den Salat etwa 30 Minuten ziehen lassen, damit die Kartoffeln die Aromen gut aufnehmen. Nach Geschmack noch einmal abschmecken.
4. Leberkäse braten:
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Leberkäse in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten, etwa 3-4 Minuten pro Seite. Optional kannst du gleichzeitig in einer separaten Pfanne Spiegeleier braten, um diese später als Topping auf dem Leberkäse zu servieren.
5. Anrichten:
Den Leberkäse zusammen mit dem Kartoffelsalat auf Tellern anrichten. Den Kartoffelsalat mit frischem Schnittlauch garnieren und optional ein Spiegelei auf den Leberkäse legen.
Serviertipps & Variationen:
- Spiegelei als Topping:
Für ein typisches Wirtshaus-Erlebnis kannst du auf jede Scheibe Leberkäse ein Spiegelei legen. Das Ei macht das Gericht noch herzhafter und sorgt für zusätzliche Sättigung. - Kalter oder warmer Kartoffelsalat:
In Bayern wird der Kartoffelsalat häufig lauwarm serviert, da er direkt nach dem Mischen mit der warmen Brühe gegessen wird. Du kannst ihn aber auch komplett abkühlen lassen und als kalte Beilage genießen – beides schmeckt hervorragend! - Kartoffelsalat ohne Brühe:
Wenn du lieber einen cremigeren Kartoffelsalat bevorzugst, kannst du statt Brühe eine Mischung aus Mayonnaise und Joghurt verwenden. Dies verleiht dem Salat eine mildere Note und eine sämige Konsistenz. - Bayerische Brezen dazu:
Zu Leberkäse mit Kartoffelsalat passen hervorragend frisch gebackene Brezen. Das Salzige der Brezen harmoniert wunderbar mit dem Leberkäse und dem leicht säuerlichen Kartoffelsalat.
Warum Leberkäse mit Kartoffelsalat so beliebt ist:
Leberkäse, obwohl der Name es andeuten könnte, enthält in der Regel keine Leber. Stattdessen wird er aus feinem Schweine- und Rindfleisch hergestellt, das mit Gewürzen vermischt, in Formen gegossen und im Ofen gebacken wird. Dieses fleischige, saftige Gericht hat eine perfekte Balance aus Würze und milder Fleischtextur, die sowohl in Bayern als auch in vielen anderen Teilen Deutschlands und Österreichs geschätzt wird.
Kartoffelsalat ist die ideale Ergänzung zu Leberkäse. Er bringt eine frische, leicht säuerliche Komponente ins Spiel, die das deftige Fleischgericht perfekt ausbalanciert. Vor allem der bayerische Kartoffelsalat, der traditionell ohne Mayonnaise zubereitet wird, sondern mit einer warmen Brühe und Essig, ist eine erfrischende Beilage.
Die Kombination aus Leberkäse und Kartoffelsalat ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch unkompliziert zuzubereiten. Ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen oder als deftige Mahlzeit bei einem Fest – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl.
Geschichte des Leberkäses:
Leberkäse hat eine lange Tradition in Bayern und Österreich. Der Name stammt von den ursprünglichen Zutaten, Leber und Käse, doch heutzutage wird der Fleischkäse meist ohne Leber zubereitet. Das „Käse“ im Namen bezieht sich nicht auf den Käse, den wir als Milchprodukt kennen, sondern auf die Konsistenz des Fleischs, das durch die Herstellung ähnlich wie ein weicher Käse wird.
Im 18. Jahrhundert soll Leberkäse erstmals von einem bayerischen Metzgermeister entwickelt worden sein, der das Rezept nach französischem Vorbild kreierte. Seither hat das Gericht einen festen Platz in der bayerischen Küche und wird sowohl warm als auch kalt gegessen.
Fazit: Ein bayerisches Lieblingsgericht! 🥨🍻
Leberkäse mit Kartoffelsalat ist ein echter Dauerbrenner in der bayerischen Küche und erfreut sich weit über die Grenzen Bayerns hinaus großer Beliebtheit. Die Kombination aus würzigem Fleischkäse und frischem Kartoffelsalat ist nicht nur köstlich, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Dieses Gericht eignet sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe – ein wahres Allround-Talent in der Küche!
Probiere es aus und erlebe die herzhaften Aromen Bayerns bei dir zu Hause!