Wenn Pizza und Auflauf aufeinandertreffen, entsteht ein herrlich unkompliziertes, herzhaftes Gericht, das alle lieben werden: der Pizza Auflauf! Mit einer Kombination aus würziger Tomatensauce, geschmolzenem Käse, saftigem Hackfleisch und knackigem Gemüse ist dieser Auflauf ideal für alle, die die Aromen einer klassischen Pizza in einem neuen Format genießen möchten. Dieser Auflauf ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch flexibel anpassbar – perfekt für Familienessen, Partys oder gemütliche Abende. 🍕🥘
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Nudeln (z.B. Penne oder Rigatoni)
- 400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 rote Paprika (gewürfelt)
- 200 g Champignons (in Scheiben geschnitten)
- 150 g Salami oder Schinkenwürfel
- 400 g passierte Tomaten
- 1 TL Oregano (getrocknet)
- 1 TL Basilikum (getrocknet)
- Salz und Pfeffer
- 200 g Mozzarella (gerieben)
- 100 g Gouda (gerieben)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- Optional: Oliven, Peperoni oder Mais für zusätzliche Pizzatoppings
Zubereitung:
1. Nudeln kochen:
Die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Nach dem Abgießen beiseitestellen.
2. Hackfleisch anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und alles zusammen anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Das Tomatenmark untermischen und kurz anrösten, um die Aromen zu intensivieren.
3. Gemüse hinzufügen:
Die gewürfelte Paprika und die Champignonscheiben in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten mitbraten, bis das Gemüse leicht weich wird. Danach die passierten Tomaten hinzufügen und mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen. Alles zusammen noch einmal 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit die Sauce schön eindickt und die Aromen sich verbinden.
4. Salami und Nudeln untermischen:
Die Salami oder Schinkenwürfel unter die Hackfleisch-Gemüse-Sauce mischen. Anschließend die gekochten Nudeln in die Pfanne geben und alles gut vermengen, sodass die Nudeln von der Sauce umhüllt sind.
5. Auflauf zusammenstellen:
Eine Auflaufform leicht einfetten und die Nudel-Hackfleisch-Mischung hineingeben. Den geriebenen Mozzarella und Gouda gleichmäßig darüberstreuen, sodass die Oberfläche vollständig bedeckt ist. Optional können auch Oliven, Peperoni oder Mais als zusätzliche Pizzatoppings hinzugefügt werden.
6. Backen:
Den Pizza Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.
7. Servieren:
Den heißen Pizza Auflauf aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. In Portionen schneiden und genießen!
Tipps:
- Vegetarische Variante: Den Pizza Auflauf ohne Hackfleisch zubereiten und stattdessen mehr Gemüse verwenden. Zucchini, Auberginen oder Brokkoli passen perfekt dazu!
- Würzige Note: Für eine extra würzige Variante etwas Chiliflocken in die Sauce mischen oder scharfe Peperoni als Topping verwenden.
- Käsevariation: Statt Mozzarella und Gouda können auch andere Käsesorten wie Emmentaler, Parmesan oder Cheddar verwendet werden.
- Vorkochen: Der Pizza Auflauf lässt sich wunderbar vorbereiten. Einfach die Nudel-Hackfleisch-Mischung in die Auflaufform geben und kühl stellen. Vor dem Servieren nur noch mit Käse bestreuen und backen.
Beilagen-Ideen:
Obwohl der Pizza Auflauf allein schon sehr sättigend ist, passt ein frischer grüner Salat oder ein knuspriges Knoblauchbrot perfekt dazu. Auch ein einfacher Gurkensalat oder Tomatensalat kann eine schöne Ergänzung sein.
Variationen:
- Andere Pizzabeläge: Wer experimentierfreudig ist, kann den Auflauf mit allen möglichen klassischen Pizzatoppings variieren. Probier es mal mit Thunfisch, Artischocken, Kapern oder auch Ananas für die “Hawaii”-Version!
- Schnelleres Rezept: Wer es noch einfacher möchte, kann statt einer selbstgemachten Sauce auch eine fertige Pizzasauce aus dem Supermarkt verwenden. So wird die Zubereitungszeit nochmals verkürzt.
- Low Carb: Anstelle von Nudeln kann der Auflauf auch mit Zucchini-Nudeln oder Blumenkohl zubereitet werden, um eine kohlenhydratarme Version des Gerichts zu schaffen.
Aufbewahrung und Reste:
Der Pizza Auflauf schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend! Einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Verzehr in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Der Auflauf lässt sich auch problemlos einfrieren. Bei Bedarf einfach tiefgefroren in den Ofen geben und bei 180°C etwa 30-35 Minuten backen.
Fazit:
Der Pizza Auflauf ist ein schnelles und einfaches Gericht, das jeder liebt! Er vereint die Aromen einer klassischen Pizza mit der Gemütlichkeit eines Auflaufs – perfekt für gemütliche Familienabende oder als Partysnack. Mit seiner Flexibilität bei den Zutaten und der einfachen Zubereitung wird er sicherlich schnell zu einem neuen Lieblingsgericht! 🍕🥘