Portugiesische Puddingtörtchen: Ein himmlischer Genuss aus Lissabon

Die portugiesische Küche ist bekannt für ihre köstlichen und abwechslungsreichen Gerichte, doch eines der absoluten Highlights ist zweifelsohne das Pastéis de Nata oder auch portugiesische Puddingtörtchen. Diese kleinen Leckerbissen haben ihren Ursprung in Lissabon und sind weit über die Grenzen Portugals hinaus bekannt. Mit ihrem knusprigen Blätterteig und der cremigen Vanillepuddingfüllung sind sie ein wahres Geschmackserlebnis. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt der Pastéis de Nata und zeigen dir, wie du diese himmlischen Törtchen selbst zubereiten kannst.

Was sind Pastéis de Nata?

Pastéis de Nata sind kleine, in der Regel rundliche Törtchen, die mit einer aromatischen Vanillepuddingfüllung versehen und im Ofen gebacken werden. Die Törtchen haben ihren Ursprung in den Klöstern von Lissabon, wo sie im 18. Jahrhundert von Nonnen entwickelt wurden. Ursprünglich wurden sie als Reste von Eiern hergestellt, nachdem die Nonnen Eiweiß zum Klären von Wein verwendet hatten. Heute sind die Pastéis de Nata ein fester Bestandteil der portugiesischen Küche und werden oft zum Frühstück oder als Snack genossen.

Zutaten für die Pastéis de Nata

Um diese köstlichen Puddingtörtchen selbst zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g) – alternativ kannst du frischen Blätterteig verwenden
  • Butter, zum Einfetten der Muffinförmchen

Für die Füllung:

  • 250 ml Vollmilch
  • 250 ml Sahne
  • 150 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 1 EL Maisstärke
  • 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Zimtstange (optional)
  • Ein Spritzer Zitronensaft

Für die Dekoration:

  • Puderzucker (zum Bestäuben)
  • Zimt (optional)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung der Pastéis de Nata

1. Blätterteig vorbereiten

  1. Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, bis er dünn genug ist, um ihn in die Muffinförmchen einzupassen. Wenn du fertigen Blätterteig verwendest, achte darauf, ihn gut auszurollen, damit die Törtchen schön knusprig werden.
  2. Förmchen vorbereiten: Fette die Muffinförmchen leicht mit Butter ein, damit die Törtchen später nicht kleben bleiben.
  3. Blätterteig in Förmchen legen: Schneide den Blätterteig in passende Stücke und lege diese in die Muffinförmchen. Drücke den Teig vorsichtig in die Förmchen und forme kleine Ränder, um die Füllung später zu halten.

2. Puddingfüllung zubereiten

  1. Milch und Sahne erhitzen: Gieße die Milch und die Sahne in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Wenn du eine Zimtstange verwendest, füge sie jetzt hinzu, um der Füllung ein zusätzliches Aroma zu verleihen.
  2. Vanille hinzufügen: Schneide die Vanilleschote längs auf und kratz das Mark heraus. Gib sowohl das Mark als auch die Schote in den Topf. Alternativ kannst du auch Vanilleextrakt verwenden.
  3. Eigelb und Zucker verquirlen: Während die Milch-Sahne-Mischung erhitzt wird, schlag die Eigelb mit dem Zucker und der Maisstärke in einer Schüssel gut durch, bis die Mischung hell und cremig ist.
  4. Milch-Sahne-Mischung einrühren: Entferne die Zimtstange und die Vanilleschote aus dem Topf und gieße die heiße Milch-Sahne-Mischung langsam unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung. Dies verhindert, dass die Eier stocken.
  5. Füllung kochen: Gieße die Mischung zurück in den Topf und erhitze sie bei niedriger Hitze weiter, bis sie eindickt. Rühre dabei ständig, um Klumpenbildung zu vermeiden. Sobald die Mischung dickflüssig ist, nimm den Topf vom Herd und lasse die Füllung leicht abkühlen.

3. Törtchen backen

  1. Füllung in Förmchen geben: Fülle die vorbereiteten Blätterteigförmchen mit der Puddingfüllung. Fülle sie fast bis zum Rand, da die Füllung beim Backen nicht viel aufgeht.
  2. Backen: Heize den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Törtchen etwa 15-20 Minuten, bis die Oberseite goldbraun und leicht karamellisiert ist. Die Blätterteigränder sollten knusprig und goldbraun sein.
  3. Abkühlen lassen: Lasse die Törtchen nach dem Backen einige Minuten in den Förmchen abkühlen, bevor du sie vorsichtig herausnimmst. Bestäube sie vor dem Servieren mit etwas Puderzucker und optional Zimt.

Tipps für die perfekten Pastéis de Nata

  • Teig nicht zu dick: Der Blätterteig sollte dünn ausgerollt werden, damit er beim Backen knusprig wird. Zu dickes Teigstück kann matschig werden.
  • Füllung nicht zu heiß: Die Füllung sollte nicht zu heiß in die Förmchen gefüllt werden, da sie sonst den Teig durchweichen könnte. Lass sie leicht abkühlen, bevor du sie einfüllst.
  • Gleichmäßiges Backen: Achte darauf, dass die Törtchen gleichmäßig gebacken werden. Eine Ofentemperatur von 220°C sorgt für eine schöne Karamellisierung der Oberfläche.

Serviervorschläge

  • Mit Kaffee genießen: Pastéis de Nata sind perfekt zum Frühstück oder als Nachmittagskaffeegebäck. Serviere sie zusammen mit einem starken Kaffee oder einem Glas frischer Milch.
  • Als Dessert: Die Törtchen eignen sich auch hervorragend als Dessert nach einem portugiesischen Abendessen. Die Kombination aus süßem Pudding und knusprigem Teig wird deine Gäste begeistern.
  • Mit Beeren: Für eine fruchtige Note kannst du die Törtchen mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren servieren. Sie ergänzen die Süße der Törtchen perfekt.

Fazit

Portugiesische Puddingtörtchen sind ein absoluter Genuss, der nicht nur in Portugal, sondern weltweit geschätzt wird. Mit ihrem knusprigen Blätterteig und der cremigen Puddingfüllung sind sie ein kulinarisches Highlight, das du ganz einfach selbst zubereiten kannst. Die Kombination aus süßem Pudding und zartem Teig macht jedes Pastéis de Nata zu einem kleinen Stück Himmel. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und verwöhne dich selbst mit diesen köstlichen Törtchen!

Guten Appetit und viel Freude beim Backen! 🥐🍮🇵🇹

Copy

Leave a Comment