Puddingteilchen: Wie vom Bäcker – Ein Genuss für die Sinne

Puddingteilchen sind eine köstliche Leckerei, die in keiner Bäckerei fehlen darf. Diese kleinen, gefüllten Gebäckstücke überzeugen durch ihre zarte Teighülle und die cremige Puddingfüllung. Ob als süßer Snack, zum Kaffee oder als Dessert – Puddingteilchen sind immer eine gute Wahl. Mit diesem Rezept kannst du die beliebten Teilchen ganz einfach selbst zu Hause nachbacken. Sie schmecken garantiert wie vom Bäcker!

Zutaten (für ca. 12 Puddingteilchen):

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei

Für die Puddingfüllung:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (für 500 ml Milch)
  • 500 ml Milch
  • 50 g Zucker

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei (verquirlt, für die Eistreiche)

Zum Garnieren:

  • Puderzucker (optional)

Zubereitung:

1. Hefeteig vorbereiten:
  1. Hefe aktivieren: Wenn du frische Hefe verwendest, diese in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und die Hefe direkt zum Mehl geben.
  2. Teig herstellen: Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Eine Mulde in die Mitte drücken und das Ei sowie die geschmolzene Butter hinzufügen. Die Hefemilch (oder einfach Wasser, falls du Trockenhefe benutzt) langsam unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Puddingfüllung zubereiten:
  1. Pudding kochen: Die Milch in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit dem Zucker vermengen und in die heiße Milch einrühren. Unter Rühren aufkochen, bis der Pudding dicklich wird. Anschließend abkühlen lassen.
3. Puddingteilchen formen:
  1. Teig ausrollen: Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis er etwa 1 cm dick ist.
  2. Teig zuschneiden: Den Teig in Quadrate (ca. 10×10 cm) schneiden. In die Mitte jedes Quadrates einen Löffel Puddingfüllung geben.
  3. Teig verschließen: Die Ecken der Teigquadrate zur Mitte hin zusammenklappen und leicht andrücken, sodass kleine Säckchen entstehen.
  4. Backen: Die Puddingteilchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) etwa 20–25 Minuten goldbraun backen.
4. Puddingteilchen servieren:
  1. Abkühlen lassen: Die Puddingteilchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  2. Garnieren: Optional mit Puderzucker bestreuen, um eine extra süße Note zu verleihen.

Tipps für perfekte Puddingteilchen:

  • Teig richtig gehen lassen: Achte darauf, dass der Teig gut aufgeht, um lockere und luftige Teilchen zu erhalten.
  • Puddingfüllung gut abkühlen: Der Pudding sollte nicht mehr heiß sein, wenn du ihn in den Teig gibst, da er sonst den Teig durchweichen könnte.
  • Gleichmäßiges Backen: Die Teilchen gleichmäßig auf dem Blech verteilen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Geschichte der Puddingteilchen:

Puddingteilchen sind eine beliebte Gebäckvariante, die ihren Ursprung in der traditionellen europäischen Backkunst hat. Sie sind besonders bekannt aus der deutschen und französischen Backkultur und erfreuen sich aufgrund ihres köstlichen Geschmacks und der einfachen Zubereitung großer Beliebtheit.

Fazit:

Mit diesem Rezept für Puddingteilchen kannst du die himmlischen kleinen Gebäckstücke ganz einfach selbst zubereiten. Ob für den Nachmittagstee oder als süßer Abschluss eines Abendessens – diese Teilchen sind immer ein Genuss. Probiere das Rezept aus und verwöhne dich und deine Lieben mit diesem himmlischen Gebäck!

Copy

Leave a Comment