Schwarzwälder Kirschtorte: Ein Klassiker der deutschen Konditoreikunst

Die Schwarzwälder Kirschtorte, auch bekannt als “Schwarzwälder Kirschtorte,” ist ein wahrer Klassiker unter den Torten und ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Mit ihren Schichten aus saftigem Schokoladenbiskuit, frischen Kirschen, cremiger Sahne und dem besonderen Kick von Kirschwasser vereint diese Torte verschiedene Geschmäcker und Texturen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um eine perfekte Schwarzwälder Kirschtorte selbst zu backen. Von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu praktischen Tipps – wir begleiten dich Schritt für Schritt.

Zutaten (für eine Torte mit 24 cm Durchmesser):

Für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Mehl
  • 50 g Kakao (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung und Dekoration:

  • 1 Glas Sauerkirschen (ca. 720 ml, abgetropft)
  • 500 ml Schlagsahne
  • 3 EL Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 100 g Zartbitterschokolade (gehackt)
  • 4 EL Kirschwasser (alternativ: Kirschlikör)
  • Schokoladenraspel oder -späne zur Dekoration
  • Einige Kirschen zum Garnieren

Zubereitung:

1. Biskuitboden backen:
  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vor. Fette eine Springform (24 cm Durchmesser) gut ein und lege den Boden mit Backpapier aus.
  2. Eier und Zucker aufschlagen: Die Eier zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und dicklich ist.
  3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
  4. Teig herstellen: Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eimasse heben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen.
  5. Backen: Den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Biskuit durchgebacken ist (das Stäbchen sollte sauber herauskommen). Den Boden aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
2. Sahne und Kirschen vorbereiten:
  1. Sahne schlagen: Die Schlagsahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen, bis sie fest ist. Ein Drittel der Sahne beiseite stellen, um die Torte später zu dekorieren.
  2. Kirschen abtropfen: Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Den Kirschsaft mit dem Kirschwasser mischen.
3. Torte schichten:
  1. Biskuit schneiden: Den ausgekühlten Biskuitboden in drei gleich dicke Böden schneiden.
  2. Erste Schicht vorbereiten: Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen. Mit einem Teil der Kirsch-Wasser-Mischung tränken.
  3. Sahne und Kirschen auftragen: Ein Drittel der Sahne gleichmäßig auf dem Biskuitboden verstreichen und mit einem Drittel der Kirschen belegen. Den zweiten Biskuitboden auflegen und wieder mit Kirsch-Wasser-Mischung tränken. Die restliche Sahne und Kirschen darauf verteilen. Den dritten Biskuitboden auflegen und leicht andrücken.
4. Torte dekorieren:
  1. Torte bestreichen: Die gesamte Torte mit der beiseitegestellten Sahne einstreichen und glatt streichen.
  2. Dekorieren: Die Torte mit Schokoladenraspeln oder -spänen bestreuen. Einige Kirschen zur Dekoration auf die Torte setzen.
5. Kühlen:
  1. Torte kühlen: Die Torte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit die Aromen gut verschmelzen und die Torte sich setzen kann.

Tipps für die perfekte Schwarzwälder Kirschtorte:

  • Sahne steif schlagen: Achte darauf, die Sahne gut steif zu schlagen, damit sie beim Schichten nicht verläuft.
  • Kirschwasser variieren: Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, kannst du auch Kirschsaft verwenden.
  • Kirschen vorbereiten: Verwende möglichst gut abgetropfte Kirschen, damit die Torte nicht zu feucht wird.
  • Biskuitboden richtig abkühlen: Stelle sicher, dass der Biskuitboden vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn schneidest und schichtest, um ein Auseinanderfallen zu vermeiden.

Geschichte der Schwarzwälder Kirschtorte:

Die Schwarzwälder Kirschtorte stammt aus dem Schwarzwald in Deutschland und gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Torten weltweit. Sie basiert auf der traditionellen Kombination aus Kirschen und Sahne, die in der Region seit Jahrhunderten geschätzt wird. Der besondere Kick des Kirschwassers verleiht der Torte ihre unverwechselbare Note.

Fazit:

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein echter Klassiker, der durch seine Kombination aus Schokolade, Sahne und Kirschen begeistert. Mit diesem Rezept kannst du diese köstliche Torte ganz einfach selbst zubereiten und sowohl Familie als auch Gäste mit einem echten Highlight verwöhnen. Folge den Anweisungen und genieße ein Stück dieser wunderbaren Torte!

Copy

Leave a Comment