Einleitung
Süße Mohnschnecken sind ein absoluter Klassiker in der deutschen Backtradition. Ihre zarte Konsistenz, die aromatische Mohnfüllung und der süße Hauch von Glasur machen sie zu einem unwiderstehlichen Gebäck, das zu jeder Tageszeit genossen werden kann. Ob zum Frühstück, als Nachmittagsnascherei oder zum Kaffee – Mohnschnecken sind immer eine gute Wahl.
In diesem Rezept fügen wir dem traditionellen Rezept eine leichte und frische Note hinzu, indem wir Joghurt in den Teig integrieren. Der Joghurt macht die Schnecken besonders luftig und verleiht ihnen einen dezenten, cremigen Geschmack. Lass dich verzaubern und genieße diese herrlichen süßen Mohnschnecken mit Joghurt! 🌀🍶🌼
Zutaten für ca. 12-14 Mohnschnecken
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Naturjoghurt (Zimmertemperatur) 🍶
- 1 Ei (Größe M)
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 100 ml Milch (lauwarm)
Für die Mohnfüllung:
- 200 g gemahlener Mohn 🌱
- 100 ml Milch
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Butter
- 1 Eiweiß
- 1 EL Honig (optional)
Für die Glasur:
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft 🍋
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Der Hefeteig
Vorbereitung des Teigs:
Beginne mit der Zubereitung des Hefeteigs. Siebe das Mehl in eine große Schüssel und forme eine Mulde in der Mitte. Zerbrösele die frische Hefe oder streue die Trockenhefe in die Mulde. Füge etwa 1 Esslöffel des Zuckers und die lauwarme Milch hinzu. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen, bis sich Blasen bilden – das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
Joghurt und Ei einarbeiten:
In einer separaten Schüssel vermische den Naturjoghurt mit dem Ei und der geschmolzenen Butter. Gib diese Mischung zusammen mit dem restlichen Zucker und einer Prise Salz zum Hefevorteig.
Kneten:
Knete den Teig mit den Händen oder einem Handrührgerät (Knethaken) für etwa 10 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, füge etwas mehr Mehl hinzu. Ist er zu trocken, gib noch etwas Milch oder Joghurt dazu.
Teig ruhen lassen:
Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Die Mohnfüllung
Mohnmasse vorbereiten:
Während der Teig ruht, bereite die Mohnfüllung zu. Erhitze die Milch in einem kleinen Topf und gib den gemahlenen Mohn hinzu. Füge den Zucker, Vanillezucker und die Butter hinzu und rühre alles gut um. Lasse die Masse bei niedriger Hitze für etwa 5 Minuten köcheln, bis sie eindickt und eine homogene Konsistenz hat.
Füllung verfeinern:
Nimm den Topf vom Herd und lasse die Masse etwas abkühlen. Rühre dann das Eiweiß unter die Mohnmasse, um ihr zusätzliche Bindung zu verleihen. Optional kannst du auch einen Esslöffel Honig für eine besondere Süße hinzufügen.
3. Teig ausrollen und füllen
Teig ausrollen:
Sobald der Teig aufgegangen ist, rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus (ca. 40 x 30 cm). Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit die Schnecken später schön gleichmäßig backen.
Füllung verteilen:
Verteile die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig, lass dabei einen Rand von etwa 2 cm an den Rändern frei. Rolle den Teig anschließend von der langen Seite her auf, sodass du eine feste Teigrolle erhältst.
4. Schneiden und backen
Schnecken formen:
Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Lege die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Letzte Gehzeit:
Decke die Mohnschnecken erneut mit einem Tuch ab und lasse sie für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bis sie leicht aufgegangen sind.
Backen:
Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor. Vermische das Eigelb mit der Milch und bestreiche die Schnecken damit, um ihnen eine schöne goldene Farbe zu verleihen. Backe die Mohnschnecken für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
5. Glasieren und servieren
Glasur zubereiten:
Sobald die Mohnschnecken fertig gebacken sind, lasse sie etwas abkühlen. Währenddessen kannst du die Glasur vorbereiten: Vermische den Puderzucker mit dem Zitronensaft, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
Schnecken glasieren:
Bestreiche die leicht abgekühlten Schnecken mit der Zitronenglasur – diese verleiht ihnen nicht nur einen schönen Glanz, sondern sorgt auch für eine angenehme Frische, die perfekt zur süßen Mohnfüllung passt.
Servieren:
Genieße die süßen Mohnschnecken mit Joghurt am besten frisch aus dem Ofen, noch leicht warm. Sie schmecken aber auch am nächsten Tag wunderbar, wenn sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.
Tipps und Variationen
1. Alternative Füllungen:
Wenn du gerne experimentierst, kannst du die Mohnfüllung durch andere süße Füllungen ersetzen. Wie wäre es mit einer Nussfüllung aus gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln? Oder probiere es mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung für eine frische Variante.
2. Teigvariationen:
Der Joghurt im Teig macht die Mohnschnecken besonders luftig und leicht. Du kannst jedoch auch griechischen Joghurt verwenden, um den Teig noch cremiger zu machen. Eine pflanzliche Joghurtalternative wie Soja- oder Kokosjoghurt funktioniert ebenfalls wunderbar, wenn du eine vegane Variante ausprobieren möchtest.
3. Perfekte Aufbewahrung:
Falls du nicht alle Schnecken auf einmal verzehrst, kannst du sie in einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur für 2-3 Tage aufbewahren. Alternativ lassen sich die Mohnschnecken auch gut einfrieren. Einfach vor dem Verzehr bei Raumtemperatur auftauen und kurz im Ofen aufwärmen – so schmecken sie fast wie frisch gebacken!
4. Mohnfüllung verfeinern:
Für eine besonders aromatische Mohnfüllung kannst du zusätzlich ein paar Tropfen Rum oder einen Hauch Zimt in die Füllung geben. Das verleiht den Schnecken eine besonders feine Note.
Fazit
Süße Mohnschnecken mit Joghurt sind ein wahrer Genuss, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die zarte Textur überzeugt. Der Joghurt im Teig sorgt für eine angenehme Frische und Leichtigkeit, während die aromatische Mohnfüllung das Gebäck zu einem unwiderstehlichen Leckerbissen macht. Ob als Frühstücksgebäck, Nachmittagssnack oder süße Leckerei zwischendurch – diese Mohnschnecken sind immer ein Highlight.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! 🍰🌀