Einleitung
Szegediner Gulasch ist ein klassisches ungarisches Gericht, das für seinen herzhaften Geschmack und die reichhaltige Sauce bekannt ist. Mit seiner Kombination aus zartem Fleisch, sauer eingelegten Gurken und einer würzigen Paprika-Sauce bietet dieses Gericht eine perfekte Mischung aus herzhaften und sauren Aromen. Ursprünglich aus der Region Szeged in Ungarn stammend, ist dieses Gulasch ein echtes Wohlfühlessen, das ideal für kalte Tage oder besondere Anlässe geeignet ist. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Szegediner Gulasch ganz einfach zubereiten kannst, um ein authentisches ungarisches Geschmackserlebnis zu genießen.
Die Zutaten für Szegediner Gulasch
Für ein köstliches Szegediner Gulasch benötigst du folgende Zutaten:
Zutaten:
- 1 kg Schweinefleisch (z.B. Schulter oder Nacken), in Würfel geschnitten 🥩
- 2 EL Öl 🌿
- 2 große Zwiebeln, gewürfelt 🧅
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
- 2 Paprikaschoten (rot oder gelb), gewürfelt 🌶️
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß) 🌟
- 1 TL Kümmel, ganz 🌟
- 2 EL Tomatenmark 🍅
- 500 ml Rinderbrühe 🥣
- 4-5 saure Gurken, in Scheiben geschnitten 🥒
- 2 EL Weißweinessig oder Apfelessig 🌟
- 200 ml Sahne 🥛
- Salz und Pfeffer nach Geschmack 🧂
- 1 EL Mehl (optional, zum Andicken der Sauce) 🌟
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional) 🌿
Zubereitung des Szegediner Gulaschs
- Fleisch anbraten: In einem großen Topf oder Schmortopf das Öl erhitzen. Die Fleischwürfel portionsweise anbraten, bis sie von allen Seiten schön braun sind. Das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Im selben Topf die Zwiebeln glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Paprika und Gewürze hinzufügen: Die Paprikaschoten in den Topf geben und kurz anbraten. Paprikapulver und Kümmel hinzufügen und gut umrühren. Das Tomatenmark einrühren und ebenfalls kurz anrösten.
- Fleisch und Brühe hinzufügen: Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben und mit der Rinderbrühe ablöschen. Alles gut umrühren, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Das Gulasch zugedeckt etwa 1 bis 1,5 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Gurken und Essig hinzufügen: Die sauren Gurken und den Essig zum Gulasch geben. Gut umrühren und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen. Falls die Sauce zu dünn ist, kann sie mit etwas Mehl angedickt werden. Dazu das Mehl mit etwas Wasser anrühren und zur Sauce geben.
- Sahne einrühren: Zum Schluss die Sahne in das Gulasch einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Das Szegediner Gulasch heiß servieren. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren, falls gewünscht. Dazu passen Beilagen wie Kartoffeln, Reis, Knödel oder frisches Brot.
Tipps und Variationen für Szegediner Gulasch
- Kombination mit Fleisch: Du kannst das Gulasch auch mit einer Mischung aus Schweine- und Rindfleisch zubereiten, um verschiedene Geschmacksnuancen zu erhalten.
- Gurkenvariationen: Neben sauren Gurken können auch eingelegte Paprika oder Oliven für eine zusätzliche Geschmacksdimension sorgen.
- Würziger: Für eine schärfere Note kannst du etwas Cayennepfeffer oder Chili hinzufügen.
- Sahnealternative: Wenn du eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du die Sahne durch griechischen Joghurt oder Crème fraîche ersetzen.
- Vorratshaltung: Szegediner Gulasch lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Es kann gut eingefroren werden und bei Bedarf aufgetaut und erneut erwärmt werden.
Fazit
Szegediner Gulasch ist ein herzhaftes, traditionelles Gericht, das durch seine Kombination aus zartem Fleisch, würziger Paprika-Sauce und sauren Gurken besticht. Mit diesem Rezept kannst du ein authentisches ungarisches Gulasch zubereiten, das garantiert für Begeisterung sorgt. Die einfache Zubereitung und die reichhaltigen Aromen machen dieses Gericht zu einem perfekten Rezept für ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Mahl.
Guten Appetit!