Langos ist ein traditionelles ungarisches Gericht, das sich durch seinen knusprigen Teig und die vielfältigen Belegmöglichkeiten auszeichnet. Ursprünglich als Straßenessen bekannt, hat sich Langos als beliebter Snack oder Hauptgericht etabliert. Ob auf dem Volksfest, als Mitternachtsimbiss oder einfach als gemütliches Abendessen – Langos ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel erfährst du, wie du den ungarischen Klassiker selbst zubereiten kannst, um ihn in deiner eigenen Küche zu genießen.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe (42 g)
- 1 TL Zucker
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 2 EL Öl
Für das Topping:
- 200 g Sauerrahm oder Crème fraîche
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
- 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- 2-3 EL gehackter frischer Dill oder Schnittlauch (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Alternative Zutaten:
- Statt Sauerrahm kannst du griechischen Joghurt verwenden.
- Für eine würzige Variante kannst du den Knoblauch in der Sauerrahm-Mischung durch Knoblauchpulver ersetzen.
- Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Parmesan.
Zubereitung
Schritt 1: Hefeteig vorbereiten
- Löse die Hefe zusammen mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auf und lasse sie etwa 10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
- Mische das Mehl und das Salz in einer großen Schüssel und forme eine Mulde in der Mitte.
- Gieße das Hefe-Wasser-Gemisch und das Öl in die Mulde und knete den Teig gut durch, bis er glatt und elastisch ist. Das dauert etwa 10 Minuten.
- Decke die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 2: Langos formen und backen
- Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche noch einmal durch und teile ihn in 8-10 gleich große Stücke.
- Rolle jedes Stück zu einem etwa 1 cm dicken Kreis aus. Die Form muss nicht perfekt sein – Langos sieht am besten aus, wenn es unregelmäßig ist.
- Erhitze eine große Menge Öl in einer Pfanne oder Fritteuse auf etwa 180°C. Das Öl sollte genug sein, um die Langos darin schwimmend zu frittieren.
- Frittiere die Langos portionsweise im heißen Öl goldbraun und knusprig, etwa 2-3 Minuten pro Seite. Lasse sie anschließend auf Küchenpapier abtropfen.
Schritt 3: Langos servieren
- Vermische den Sauerrahm oder die Crème fraîche mit dem gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer.
- Bestreiche die heißen Langos mit der Knoblauch-Sauerrahm-Mischung und bestreue sie nach Belieben mit geriebenem Käse und frischen Kräutern.
- Die Langos schmecken auch hervorragend mit weiteren Toppings wie Schinken, Speck, oder frischen Tomaten.
Tipps und Serviervorschläge
- Variationen: Probiere verschiedene Toppings wie gebratene Champignons, Paprika oder Zwiebeln aus. Du kannst auch eine süße Version mit Zimt und Zucker machen.
- Für Gäste: Bereite die Langos vor und halte sie im warmen Ofen, bis alle Gäste fertig sind. So bleiben sie knusprig.
- Gesundheitsbewusste Alternative: Du kannst die Langos auch im Ofen backen, anstatt sie zu frittieren. Bestreiche sie mit etwas Öl und backe sie bei 220°C für etwa 15-20 Minuten, bis sie knusprig sind.
- Dipp-Sauce: Serviere Langos mit verschiedenen Dips wie Joghurtsoße, Salsa oder sogar einer scharfen Chilisoße.
Langos ist ein unglaublich vielseitiges und leckeres Gericht, das sich ideal für jede Gelegenheit eignet. Mit seiner knusprigen Außenseite und dem fluffigen Inneren ist es ein echter Genuss. Ob als herzhaftes Mittagessen, leckeres Abendessen oder bei einem geselligen Treffen – Langos wird garantiert ein Hit. Guten Appetit! 🥖🍽️😋