Kuchen schnell zubereiten, ohne auf Geschmack zu verzichten? Das geht! Unser Rezept für Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln ist der Beweis. Mit saftigen Zwetschgen, knusprigen Zimtstreuseln und einem simplen Teig zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Dessert, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. In nur 5 Minuten ist der Kuchen vorbereitet und kann schon in den Ofen – ideal für spontanen Kuchenhunger oder unerwarteten Besuch.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Zwetschgen: Entsteint und halbiert. Sie können auch Pflaumen verwenden, wenn Zwetschgen nicht verfügbar sind.
- 200 g Mehl: Für den Kuchenteig. Alternativ kann auch Dinkelmehl verwendet werden.
- 150 g Zucker: Für den Teig und die Streusel. Sie können auch braunen Zucker oder Honig als Alternative verwenden.
- 100 g Butter: Weich, für die Streusel. Alternativ kann auch Margarine verwendet werden.
- 1 Ei: Für den Teig. Ein Ei kann durch einen Esslöffel Apfelmus oder eine halbe Banane ersetzt werden.
- 1 TL Backpulver: Für einen fluffigen Teig.
- 1 TL Zimt: Für die Streusel, gibt dem Kuchen eine herrliche Gewürznote.
- Prise Salz: Zum Würzen.
Zubereitung
Schritt 1: Ofen und Teig vorbereiten
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, 100 g Zucker, Backpulver und eine Prise Salz vermengen. Das Ei und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht klebrig sein, sondern leicht von den Händen zu lösen.
Schritt 2: Streusel zubereiten
- Streusel mischen: In einer separaten Schüssel 100 g Mehl, 50 g Zucker, Butter und Zimt miteinander vermengen. Mit den Händen oder einer Gabel zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Die Streusel sollten grob und knusprig sein.
Schritt 3: Kuchen zusammenstellen
- Teig in die Form geben: Fetten Sie eine Backform (etwa 24 cm Durchmesser) leicht ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und leicht andrücken.
- Zwetschgen verteilen: Die halbierten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Sie können die Zwetschgen in Reihen anordnen oder zufällig verteilen, je nachdem, wie es Ihnen am besten gefällt.
- Streusel darüber streuen: Die vorbereiteten Zimtstreusel gleichmäßig über die Zwetschgen streuen. Die Streusel bilden beim Backen eine knusprige und aromatische Schicht.
Schritt 4: Backen
- Kuchen backen: Stellen Sie die Backform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen etwa 30-35 Minuten lang, bis die Streusel goldbraun und der Teig durchgebacken ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher empfehle ich, gegen Ende der Backzeit einen Stäbchentest durchzuführen: Stecken Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens; wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Serviervorschläge
- Mit Sahne oder Vanilleeis: Der Zwetschgenkuchen schmeckt besonders gut mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Dies verleiht dem Kuchen zusätzlich eine süße und cremige Note.
- Frisch genießen: Der Kuchen kann warm serviert werden oder auch am nächsten Tag genossen werden. Er bleibt auch leicht frisch, wenn er gut abgedeckt gelagert wird.
- Als Snack oder Dessert: Ideal für einen schnellen Nachmittagssnack oder als Dessert nach dem Abendessen.
Tipps
- Früchte variieren: Experimentieren Sie mit anderen Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Beeren, wenn Zwetschgen gerade nicht Saison haben oder wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten.
- Streusel verfeinern: Für zusätzliche Knusprigkeit können Sie die Streusel mit etwas gehackten Nüssen oder Haferflocken verfeinern.
- Kuchenteig: Falls der Teig zu trocken wirkt, können Sie ein wenig Milch hinzufügen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht.
Fazit
Der Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln ist die perfekte Lösung, wenn Sie schnell ein köstliches und fruchtiges Dessert auf den Tisch bringen möchten. In nur 5 Minuten vorbereitet, sorgt dieses Rezept für wenig Aufwand und großen Genuss. Saftige Zwetschgen, knusprige Streusel und ein aromatischer Zimtgeschmack machen diesen Kuchen zu einem echten Highlight. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit! 🍰🍑✨
4o mini