Das Zwiebel-Käse-Schinken-Brot ist eine wahre Geschmacksexplosion, die ideal für jede Gelegenheit ist – sei es als Snack für zwischendurch, als Beilage zu einer Suppe oder einfach als herzhaftes Abendessen. Mit einer Kombination aus aromatischen Zwiebeln, geschmolzenem Käse und zartem Schinken wird dieses Brot garantiert zum Hit auf deinem Tisch. In diesem Artikel erfährst du, wie du dieses köstliche Brot zubereitest und bekommst Tipps für Variationen und Beilagen.
Die Zutaten für Zwiebel-Käse-Schinken-Brot
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl 🌾
- 1 Würfel Hefe (frisch) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) 🧁
- 250 ml lauwarme Milch 🥛
- 1 TL Zucker 🍬
- 1 TL Salz 🧂
- 50 g Butter (weich) 🧈
- 1 Ei 🥚
Für die Füllung:
- 200 g Schinkenwürfel 🥓
- 200 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler, Gouda oder Cheddar) 🧀
- 2 große Zwiebeln (in Ringe geschnitten) 🧅
- 2 EL Öl (zum Anbraten) 🧈
- 1 TL getrockneter Thymian 🌿
- Pfeffer und Salz (nach Geschmack) 🧂
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb (zum Bestreichen) 🥚
- 1 EL Wasser (zum Mischen mit dem Eigelb) 💧
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Hefe aktivieren: Die Hefe zusammen mit dem Zucker in die lauwarme Milch geben und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
- Teig herstellen: In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und die Hefemischung, die weiche Butter und das Ei hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung vorbereiten:
- Zwiebeln anbraten: Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin anbraten, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen.
- Füllung mischen: Die Schinkenwürfel und den geriebenen Käse zu den Zwiebeln geben und gut vermischen. Die Mischung abkühlen lassen.
- Teig ausrollen und füllen:
- Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rechteckig ausrollen.
- Füllen: Die Zwiebel-Käse-Schinken-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dabei einen Rand von etwa 2 cm lassen.
- Rollen: Den Teig von der langen Seite her aufrollen und die Enden gut verschließen, um die Füllung zu sichern.
- Brot backen:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Formen: Das gefüllte Brot auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einer Mischung aus Eigelb und Wasser bestreichen, um eine schöne goldbraune Farbe zu erhalten.
- Backen: Das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun und durchgebacken ist. Mit einem Holzstäbchen testen: Wenn es sauber herauskommt, ist das Brot fertig.
- Aus dem Ofen nehmen und servieren:
- Abkühlen lassen: Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- In Scheiben schneiden: Das Brot in Scheiben schneiden und warm oder bei Raumtemperatur servieren.
Tipps für das perfekte Zwiebel-Käse-Schinken-Brot
- Hefeaktivierung: Stelle sicher, dass die Milch lauwarm ist und nicht zu heiß, da dies die Hefe aktivieren hilft, ohne sie zu töten.
- Teigkonsistenz: Der Teig sollte geschmeidig sein und leicht kleben. Falls er zu trocken ist, füge etwas mehr Milch hinzu; bei zu klebrigem Teig, mehr Mehl.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder füge zusätzliche Zutaten wie Paprika, Pilze oder Kräuter hinzu, um das Brot noch interessanter zu gestalten.
- Aufbewahrung: Das Brot bleibt in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage frisch. Es kann auch eingefroren werden – einfach in Scheiben schneiden und nach Bedarf aufbacken.
Fazit: Ein Herzhaftes Highlight für Jeden Anlass
Das Zwiebel-Käse-Schinken-Brot ist ein vielseitiges und schmackhaftes Gericht, das sich leicht zubereiten lässt und jedem Geschmack gerecht wird. Mit seiner knusprigen Kruste und der herzhaften Füllung ist es perfekt für jede Gelegenheit – sei es als Snack, Beilage oder Hauptgericht.
Probier dieses Rezept aus und genieße die köstliche Kombination aus Zwiebeln, Käse und Schinken. Egal, ob du es für dich selbst machst oder Gäste bewirtest, dieses Brot wird sicherlich ein Highlight auf deinem Tisch sein. Guten Appetit!