Berliner vom Blech sind die perfekte Lösung für alle, die sich nach den klassischen Berliner Krapfen sehnen, aber eine einfachere Zubereitung bevorzugen. Diese saftigen und fluffigen Krapfen kommen ganz ohne aufwändiges Frittieren aus und sind einfach zuzubereiten. Ideal für große Familienfeiern, gemütliche Kaffeeklatsch-Runden oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du diese leckeren Berliner zubereitest!
🛒 Zutaten für Berliner vom Blech
Für den Teig:
- 500 g Mehl
Alternative: Vollkornmehl oder glutenfreies Mehl für eine andere Note. - 70 g Zucker
Alternative: Rohrzucker oder Honig für eine leichtere Süße. - 1 Päckchen Trockenhefe
Alternative: Frische Hefe (25 g) für eine besonders fluffige Textur. - 250 ml Milch
Alternative: Pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch für eine vegane Version. - 75 g Butter (geschmolzen)
Alternative: Margarine oder Kokosöl für eine andere Geschmacksrichtung. - 2 Eier 🥚
Alternative: Ei-Ersatzprodukte für eine vegane Option. - 1 Prise Salz
Alternative: Meersalz für eine intensivere Salznote. - 1 TL Vanilleextrakt
Alternative: Vanillezucker oder selbstgemachter Vanillesirup.
Für die Füllung:
- 300 g Marmelade (nach Wahl) 🍓
Alternative: Fruchtaufstrich, Pudding oder Nutella für eine schokoladige Variante. - Puderzucker zum Bestreuen
Alternative: Zimtzucker für eine würzige Note.
👩🍳 Zubereitung der Berliner vom Blech
1. Teig vorbereiten:
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel 250 ml Milch leicht erwärmen und die Trockenhefe sowie 1 TL Zucker darin auflösen. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
- Teig anrühren: In einer großen Schüssel das Mehl, 70 g Zucker, 1 Prise Salz und Vanilleextrakt vermengen. In die Mitte eine Mulde formen und die geschmolzene Butter und 2 Eier hinzufügen. Die Hefemischung ebenfalls dazugeben.
- Teig kneten: Alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und etwa 5-10 Minuten kräftig durchkneten, bis er elastisch wird.
2. Teig gehen lassen:
- Teig ruhen lassen: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen und mit einem Tuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
3. Berliner formen:
- Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher Kreise (ca. 6-8 cm Durchmesser) ausstechen.
- Füllung hinzufügen: Auf die Hälfte der Teigkreise einen kleinen Klecks Marmelade geben. Die anderen Teigkreise darauflegen und die Ränder gut andrücken, um die Füllung einzuschließen.
4. Berliner backen:
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Berliner backen: Die Berliner auf das Backblech legen und nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
5. Berliner dekorieren:
- Abkühlen lassen: Die Berliner aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Puderzucker bestreuen: Vor dem Servieren die Berliner großzügig mit Puderzucker bestreuen. Optional kannst du sie auch mit Zimtzucker oder einer anderen Glasur dekorieren.
🍴 Serviertipps und Variationen
- Variationen der Füllung:
Neben Marmelade kannst du auch andere Füllungen wie Vanillepudding, Schokoladencreme oder Nuss-Nougat-Creme verwenden. Für Abwechslung kannst du auch frische Früchte in die Füllung einarbeiten. - Berliner als Dessert:
Diese Berliner sind nicht nur ein tolles Frühstück oder Snack, sondern auch ein wunderbares Dessert. Serviere sie warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Tasse heißen Kaffee. - Süße Glasuren:
Statt Puderzucker kannst du auch eine Zuckerglasur aus Puderzucker und etwas Wasser oder Zitronensaft zubereiten. Diese Glasur kann farblich gefärbt werden und macht die Berliner besonders festlich. - Kleine Berliner:
Für eine Party oder ein Buffet kannst du die Berliner auch kleiner ausstechen, sodass sie als Fingerfood serviert werden können. Ideal für kleine Häppchen und Buffets! - Lagerung:
Die Berliner vom Blech lassen sich in einer luftdichten Box einige Tage frisch halten. Falls du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.
🎉 Fazit – Fluffige Leckerbissen für jeden Anlass
Die Berliner vom Blech sind ein Genuss, der einfach zu machen ist und jedem schmeckt. Mit ihrer fluffigen Konsistenz und der süßen Füllung sind sie perfekt für jeden Anlass. Egal, ob du sie zu einer Feier, als Teil eines Frühstücks oder einfach so genießen möchtest – dieser Kuchen wird garantiert ein Hit. Probiere es aus und verwöhne dich und deine Liebsten mit diesen köstlichen Berliner vom Blech! Guten Appetit! 😊🍩